Ursachen einer Meniskusverletzung

Ursachen einer Meniskusverletzung

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Meniskusverletzung: Sie zählt zu den häufigsten Knieverletzungen und kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, bei Männern häufiger als bei Frauen. Eine Meniskusverletzung im Knie äußert sich durch lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk und manche Patienten leiden unter schwachen Beinen oder blockierten Knien. Lassen Sie uns nun von den Experten eine ausführliche Einführung geben.

1. Krankheitsursachen

Verursacht durch Rotationskraft. Die Verletzung wird meist durch eine äußere Torsionskraft verursacht. Wenn ein Bein das Gewicht trägt und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, werden Körper und Oberschenkelknochen stark nach innen gedreht und der Innenmeniskus zwischen dem Oberschenkelkondylus und der Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der einen Meniskusriss verursacht. Der Mechanismus einer Außenmeniskusverletzung ist derselbe, die Kraftrichtung ist jedoch entgegengesetzt. Wenn der gerissene Meniskus teilweise in die Gelenke gleitet, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Beuge- und Streckbewegung des Gelenks und führt zu einer „Blockierung“.

2. Pathogenese

Eine Meniskusverletzung tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn sich das Kniegelenk von der Beugung zur Streckung bewegt und dabei eine Rotation eingeht. Meniskusverletzungen treten am häufigsten am Innenmeniskus auf, am häufigsten kommt es zu Verletzungen des Hinterhorns des Meniskus, wobei Längsrisse am häufigsten sind. Länge, Tiefe und Lage des Risses hängen von der Beziehung zwischen dem Hinterhorn des Meniskus und den Femur- und Tibiakondylen ab. Angeborene Anomalien des Meniskus, insbesondere des lateralen Scheibenknorpels, führen eher zu Degeneration oder Verletzungen. Auch eine angeborene Gelenklaxität und andere innere Erkrankungen können das Risiko einer Meniskusverletzung erhöhen.

<<:  Kommt es nach der Genesung erneut zu Rachitis?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Wie entsteht eine Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine natürliche Alterungse...

Wie viele Tage dauert es, bis ein Analabszess verheilt ist?

Die Heilung perianaler Abszesse dauert normalerwe...

Diät bei Trichterbrust

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des täg...

Können Nebennierentumore geheilt werden?

Es gibt viele Arten von Nebennierentumoren. Wenn ...

So verhindern Sie Symptome eines Hirnaneurysmas

Ein Hirnaneurysma ist eine Art von Aneurysma. Wen...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Symptome und Merkmale einer Lendenmu...

Wie man eine Brusthyperplasie behandelt

Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten ihre Pf...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Hämorrhoiden?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Hämor...

Wie äußern sich Plattfüße bei den beiden Haupttypen?

Plattfüße können grundsätzlich in zwei Typen unte...

Was sind die offensichtlichen Symptome von Krampfadern?

Krampfadern sind die häufigste Venenerkrankung de...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Kennen Sie die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Können Gallenblasenpolypen geheilt werden?

Können Gallenblasenpolypen geheilt werden? 1. Gal...

Wie man Morbus Bechterew behandelt

Auslöser einer Spondylitis ankylosans ist vor all...