Welche Diagnosemethoden gibt es für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Die Untersuchung und Diagnose der Krankheit ist ein unverzichtbarer Schritt vor der Behandlung, da nur eine korrekte Diagnose die Wirksamkeit der Patientenbehandlung gewährleisten kann. Daher ist es für uns notwendig, die Diagnosemethoden der Krankheit zu verstehen. Welche Diagnosemethoden gibt es für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Diagnose einer Venenthrombose der unteren Extremitäten Diagnose In der klinischen Arbeit ist es nicht schwierig, eine Venenthrombose der unteren Extremitäten zu diagnostizieren, indem man eine detaillierte Anamnese erhebt, eine sorgfältige körperliche Untersuchung durchführt und die erforderlichen Zusatzuntersuchungen kombiniert. Differentialdiagnose Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann leicht mit bestimmten venösen Refluxkrankheiten der unteren Extremitäten, ischämischen Erkrankungen der Extremitäten usw. verwechselt werden. Achten Sie daher sorgfältig auf die klinische Unterscheidung. 1. Primäre tiefe Venenklappeninsuffizienz der unteren Extremitäten Diese Krankheit wird durch die Erschlaffung und das Herabhängen der freien Ränder der tiefen Venenklappen in den unteren Gliedmaßen und die Unfähigkeit der Klappensegel, dicht zu schließen, verursacht, wodurch das venöse Blut vollständig in die distalen Extremitäten zurückfließt und tiefe venöse Hypertonie und Stauung verursacht wird und die Klappen der Verbindungsvenen beschädigt werden, was zu Schwellungen der unteren Gliedmaßen und offensichtlichen oberflächlichen Krampfadern führt. Es kommt häufiger bei Menschen vor, die lange Zeit im Stehen arbeiten. Der Beginn ist schleichend und relativ langsam. Diese sind nicht genau dasselbe wie eine Venenthrombose der unteren Extremitäten, daher muss sorgfältig darauf geachtet werden, sie zu unterscheiden. 2. Einfache Krampfadern der unteren Extremitäten Sie tritt häufiger bei Männern mittleren Alters und jungen Männern auf und ist hauptsächlich durch Krampfadern der großen und kleinen Rosenvene in den unteren Extremitäten gekennzeichnet. Es besteht ein Gefühl von Schwere und Müdigkeit in den unteren Gliedmaßen, aber selten eine Schwellung. Lediglich nach langem Stehen oder Belastungen treten leichte Schwellungen an Waden und Knöcheln auf, die nach Ruhepausen von selbst verschwinden. Bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten kommt es zu einer großflächigen Schwellung der unteren Extremitäten, einer deutlichen Schwellung oder starken Schmerzen, und auch die sekundäre oberflächliche Venenerweiterung und Krampfadern sind deutlicher und ausgedehnter. Bei Bedarf kann die Diagnose durch eine Ultraschall-Doppler-Untersuchung und eine Venographie der unteren Extremitäten bestätigt werden. 3. Akute arterielle Embolie in den unteren Extremitäten Die Ursache sind häufig rheumatische Herzerkrankungen, koronare Herzkrankheiten, Vorhofflimmern usw., die mit plötzlichen starken Schmerzen in den Gliedmaßen, insbesondere an den Fingerspitzen, einhergehen. Das betroffene Glied ist kalt, blass und weist einen Gefühlsverlust auf. Das Glied ist runzelig, die oberflächlichen Venen sind kollabiert und die arterielle Pulsation unterhalb der Embolieebene verschwindet. Es kann zu einer ausgedehnten Gangrän der Gliedmaßen kommen, daher muss auf die Differenzierung geachtet werden. |
<<: Was sind die Ursachen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?
>>: Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?
Bei einer Hydronephrose wird der Urin nicht zurüc...
Im Vergleich zur Antike verfügen wir heute über e...
Unter den häufigen Beindeformationen sind O-Beine...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit Hydro...
Im Allgemeinen entsprechen die klinischen Symptom...
Unter den orthopädischen Erkrankungen dürfte jede...
Wie hoch sind die Heilungschancen bei Brustmyomen...
Es ist bekannt, dass Hüftfrakturen aufgrund von O...
Die Geschichte des langen erotischen Romans „Die ...
Ein harmonisches Sexualleben zwischen Mann und Fr...
Je nach Ursache der Osteomyelitis kann diese in d...
Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie handel...
Warum tritt Arthritis im Alter auf? Denn viele Me...
Wie kann man einer Fasziitis am besten vorbeugen?...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...