Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule klassifiziert? Mittlerweile ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine relativ häufige Erkrankung. Aufgrund falscher Lebensgewohnheiten achten manche Menschen beispielsweise nicht besonders auf ihre Körperhaltung, was zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen kann. Wie werden Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule klassifiziert? Hier sind einige gängige Klassifizierungen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule: Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: 1. Bandscheibenvorfall: Der Durchmesser des verlagerten Bandscheibengewebes ist größer als der durchgehende Basisteil und bewegt sich außerhalb des Zwischenwirbelraums. Das vorgefallene Bandscheibengewebestück ist größer als der gerissene Bandscheibenraum und gelangt durch diesen Spalt in den Wirbelkanal. Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls 2: Bandscheibenvorwölbung: Der Faserring der Bandscheibe ragt gleichmäßig über den Bereich des Zwischenwirbelraums hinaus, und das Bandscheibengewebe weist keine örtlich begrenzte Vorwölbung auf. Klassifikation drei des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Die Bandscheibe ist normal, es liegt keine Bandscheibendegeneration vor und das gesamte Bandscheibengewebe befindet sich innerhalb der Bandscheibe. Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls 4: Bandscheibenvorfall: Das Bandscheibengewebe ist lokal über den Zwischenwirbelraum hinaus verlagert. Das verlagerte Bandscheibengewebe ist noch mit dem ursprünglichen Bandscheibengewebe verbunden und der Durchmesser seines an der Basis durchgehenden Teils ist größer als der des verlagerten Bandscheibenteils, der über den Zwischenwirbelraum hinausragt. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Ich bin davon überzeugt, dass jeder ein tieferes Verständnis für den Zustand eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hat, wenn er die Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule versteht. Hiermit möchten wir alle daran erinnern, mehr Aufmerksamkeit zu schenken und mehr Sport zu treiben, um das Auftreten eines lumbalen Tastaturherniens zu verhindern. Sollten darüber hinaus noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Faktoren verursachen eine zervikale Spondylose?
>>: Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Zu Beginn verursacht die zervikale Spondylose Sch...
Einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr ermögli...
Bei der Behandlung eines Steinleidens gibt es vie...
Obwohl Infektionen der Harnwege und der Geschlech...
Jedes Mal, wenn er ein hübsches Mädchen sieht, st...
Wie lange dauert die Analfistel-OP nach einer Per...
Welcher Körperteil einer Frau ist am empfindlichs...
Wie lassen sich Verbrennungen und Hautverletzunge...
Bei vielen Krankheitsproblemen müssen Sie mehr ge...
Die Ursache von Arthritis ist ein Thema, das viel...
Bei einer akuten Blinddarmentzündung kommt es zu ...
Was sind die häufigsten Symptome einer Harnwegsin...
Welche Methode eignet sich zur schnellen und gena...
Grundlage der Therapie einer Hydronephrose ist di...
Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem ...