Was sind die häufigsten Ursachen für Schmerzen durch Gallensteine? Sie sollten wissen, dass Gallensteine, sobald sie auftreten, bei den Patienten starke Schmerzen verursachen und sie sogar ans Bett fesseln können. Allerdings gibt es für die Schmerzen durch Gallensteine nicht nur einen Grund. Nur wenn wir die konkrete Ursache finden, können wir die Schmerzen wirksam lindern. Was sind also die häufigsten Ursachen für Schmerzen durch Gallensteine? Tatsächlich können Gallensteine klinisch im Allgemeinen drei Arten von Schmerzen verursachen, und jede hat ihre eigene diagnostische Bedeutung. Der erste Typ: Schmerzen durch chronische Cholezystitis Dieser Schmerz ist leicht, aber sehr häufig. Es tritt häufig nach einer Mahlzeit auf und der Patient verspürt einen dumpfen Schmerz im Magen, der normalerweise nach etwa 1 bis 2 Stunden langsam verschwindet. Typische Patienten verspüren einen dumpfen Schmerz in der Nähe des rechten Schulterblattes im Rücken, der medizinisch als „übertragener Schmerz“ bezeichnet wird und durch eine Fehlkommunikation der Nerven verursacht wird. Zweiter Typ: Schmerzen durch akute Cholezystitis Die Schmerzen treten am häufigsten bei einer akuten Gallenblasenentzündung auf und bei vielen Patienten wird die Krankheit zu diesem Zeitpunkt diagnostiziert. Der Ort dieser Schmerzen liegt im rechten Oberbauch, genauer gesagt am Schnittpunkt des rechten Rippenbogens und der rechten Kante des geraden Bauchmuskels, der medizinisch als „Gallenblasenpunkt“ bezeichnet wird. Zu diesem Zeitpunkt verursacht Druck auf den rechten Oberbauch Schmerzen. Noch typischer sind bei manchen Patienten während eines akuten Cholezystitis-Anfalls auch Schmerzen im Bereich des rechten Schulterblattes. Typ 3: Gallenkolik Diese Art von Schmerzen sind oft ziemlich stark. Obwohl es sich um eine Gallenkolik handelt, sind die Schmerzen häufig unterhalb des Herzens lokalisiert und nicht am „Gallenblasenpunkt“. Die Ursache einer Gallenkolik ist einfach: An der Öffnung des Gallenblasengangs stecken Gallensteine fest. Gallenkoliken sind oft äußerst schmerzhaft und werden häufig mit einem Anfall einer akuten Cholezystitis verwechselt. Zu diesem Zeitpunkt liegt noch keine Entzündung der Gallenblase vor, später kann es jedoch zu einer akuten Cholezystitis kommen, die nicht auf die leichte Schulter genommen und in der Notaufnahme behandelt werden sollte. Normalerweise klingen diese Schmerzen innerhalb weniger Stunden ab. Insbesondere ist es wichtig, zwischen Gallenkoliken und Schmerzen aufgrund einer akuten Cholezystitis zu unterscheiden. Denn wenn klinisch eine akute Cholezystitis auftritt, wird eine Gallenblasenoperation am besten nach einem Monat Erholung durchgeführt, wenn es sich jedoch um eine Gallenkolik handelt, gibt es für die Operation keine zeitliche Begrenzung und sie kann jederzeit durchgeführt werden. |
<<: So wenden Sie Medikamente zur Behandlung von Gallensteinen richtig an
>>: Haben Sie schon einmal von Darmverschlüssen gehört?
Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fa...
Viele Frauen achten nicht auf die Brustpflege, wa...
Kniearthrose ist eine der häufigsten Knochenerkra...
Normalerweise ist bei Knoten in der Brust kein ch...
Komplikationen einer chronischen Osteomyelitis we...
Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Ob...
Der Traditionellen Chinesischen Medizin zufolge s...
Was sind Nierensteine? Was sind die Ursachen für ...
Hämorrhoiden sind ein normaler Bestandteil des An...
Die meisten Patienten mit Osteomyelitis sind sehr...
Die Symptome der Trichterbrust treten häufig fami...
Im Allgemeinen können in der klinischen Praxis ei...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben Hämorr...
Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in d...
Eine heutzutage häufige Erkrankung ist die Knoche...