Haben Sie schon einmal von Darmverschlüssen gehört?

Haben Sie schon einmal von Darmverschlüssen gehört?

Kennen Sie den Darmverschluss? Viele Menschen leiden unter Darmverschluss, manche jedoch denken, dass diese Krankheit nicht ernst sei, weil sie sie nicht verstehen. Tatsächlich können wir feststellen, dass jeder, der an einem Darmverschluss leidet, aktiv eine Behandlung anstreben muss, da die Schäden sonst besonders schwerwiegend sein können.

Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine Situation, in der der normale Transport des Darminhalts aus irgendeinem Grund blockiert ist, was dazu führt, dass dieser die Darmhöhle teilweise oder vollständig nicht passieren kann und systemische physiologische Störungen verursacht. Zu den Ursachen eines Darmverschlusses zählen:

(1) Mechanische Ursachen, wie z. B. Hernieninkarzerationen, Darmverwachsungen, Darmtumoren, Darmstenosen, Darmtorsionen, Darmintussuszeptionen usw.

(2) Dynamisch, wie beispielsweise paralytisch, wobei die Darmwandmuskulatur aufgrund sympathischer Nervenerregung vorübergehend gehemmt ist, der Darmschlauch schwach ist und der Darminhalt nicht nach unten fließen kann, was häufig bei systemischen Wasser- und Elektrizitätsstörungen und Peritonitis auftritt; spastisch, wobei sich die Muskeln der Darmwände vorübergehend zusammenziehen, was zu einer Verengung der Darmhöhle führt und den Darminhalt nicht nach unten fließen lässt;

(3) Gefäße: In den meisten Fällen handelt es sich um eine Thrombose der Arteria mesenterica superior, der Pfortader oder ihrer Einmündungsäste. Ein Darmverschluss ist eine der häufigsten chirurgischen Maßnahmen bei akutem Abdominalverschluss.

Darmverschluss ist eine häufige chirurgische Erkrankung. Hauptsymptome: Blähungen, Bauchschmerzen, Aufhören von Blähungen und Stuhlgang. Ein Darmverschluss kann erneut auftreten und sich bei entsprechender Behandlung bessern. In schweren Fällen kann eine unsachgemäße oder verzögerte Behandlung schwerwiegende Folgen haben. Die Ursachen der Erkrankung lassen sich in angeborene und erworbene Faktoren unterteilen. Angeborene Erkrankungen entstehen meist durch Erkrankungen in der Fetalperiode oder durch frühe Darmerkrankungen nach der Geburt. Bei den meisten dieser Patienten treten Symptome und Anzeichen kurz nach der Geburt auf.

Erworbene Erkrankungen werden meist durch verschiedene Faktoren verursacht, beispielsweise Infektionen in der Bauchhöhle, Darmfehlbildungen, Traumata und postoperative Ereignisse. Daher werden die meisten Darmverschlüsse bei Erwachsenen durch Traumata, Infektionen, Operationen und andere Faktoren verursacht. Die Krankengeschichte ist sehr wichtig. Dies erleichtert dem Arzt die Entscheidung.

Ein Darmverschluss kann durch eine Operation oder durch eine Krankheit (Entzündung, Parasiten, Tumore, Darmfehlbildungen) verursacht werden. Man unterscheidet außerdem zwischen intraintestinalen Obstruktionen, Obstruktionen durch eine Verdickung der Darmwand und Obstruktionen durch äußere Kompression. Die Lösungen für verschiedene Ursachen variieren. Ist eine operative Behandlung erforderlich, sind auch die Behandlungsmethoden uneinheitlich. Daher ist es sehr wichtig, dem Arzt ausführlich über das Auftreten und den Verlauf der Erkrankung zu berichten. Je detaillierter die Informationen sind, desto hilfreicher sind sie für die Diagnose des Arztes. So unterscheiden sich beispielsweise die Behandlungsmethoden bei einem Darmverschluss, der durch einen früheren Tumor, eine vorangegangene Operation oder eine entzündliche Darmerkrankung verursacht wurde.

<<:  Was sind die häufigsten Ursachen für Schmerzen durch Gallensteine?

>>:  Wie kann man einem Darmverschluss vorbeugen?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie Arthritis

Wenn wir Arthritis behandeln wollen, wissen wir a...

Auswirkungen der Fallot-Tetralogie

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Fall...

So beugen Sie Kniearthrose vor

Kniearthritis ist eine häufige Erkrankung des Kni...

So verhindern Sie Hämorrhoiden: Beginnen Sie mit Ihrem täglichen Leben

Heutzutage leiden viele Menschen unter Hämorrhoid...

Klinische Symptome von Patienten mit Blinddarmentzündung

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...

Wie pflegt man einen Patienten mit einer Fraktur zu Hause?

Patienten mit Frakturen benötigen die Pflege und ...

Kann ich Eselshautgelatine essen, wenn ich eine Gebärmutterzyste habe?

Bei Gebärmutterzysten ist die unbedachte Einnahme...

Ist die Behandlung von Brustzysten teuer?

Ist die Behandlung von Brustzysten teuer? Private...

Beim Hinsetzen schmerzten meine Knie und ich konnte nicht aufstehen.

Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke ...

Welche Schäden verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Gefahren eines Bandscheibenvorfall...

Die Hauptursachen für Krampfadern im täglichen Leben

Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor. Kram...

Diagnose einer Urethritis

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...