Welche chinesische Medizin sollte bei einer Achillessehnenentzündung angewendet werden? Wenn eine Achillessehnenentzündung auftritt, müssen wir ihr genügend Aufmerksamkeit schenken, sie frühzeitig erkennen und frühzeitig Behandlungsmaßnahmen ergreifen, damit die Krankheit so schnell wie möglich geheilt werden kann. Viele Menschen wissen jedoch nichts über die Achillessehnenentzündung. Tatsächlich kann die Krankheit wiederhergestellt werden, wenn sie regelmäßig und wissenschaftlich behandelt wird. Um die Nebenwirkungen der westlichen Medizin zu vermeiden, neigen viele Patienten dazu, sich mit chinesischer Medizin behandeln zu lassen. Welche chinesische Medizin sollte also bei einer Achillessehnenentzündung angewendet werden? 1. Mahlen Sie jeweils 10 Gramm Evodia rutaecarpa und Schisandra chinensis zu feinem Pulver, legen Sie es auf die Ferse der Innensohle des betroffenen Fußes, bedecken Sie es mit zwei Lagen weichem Tuch, tragen Sie es beim Gehen und wechseln Sie das Arzneimittel einmal täglich. Wirksamkeit: Die Wirkung ist nach 5 Tagen sichtbar, die Wirksamkeit beträgt 100 %. 2. 60 Gramm Gardenie, jeweils 30 Gramm Chuanxiong, Weiße Pfingstrosenwurzel, Clematiswurzel und Rhizoma Smilacis Glabrae, 10 Gramm Pheretima, 5 Gramm Scolopendra und 2 Gramm Kampfer. Geben Sie das oben genannte Arzneimittel in eine Porzellanschüssel, geben Sie die entsprechende Menge Weißwein hinzu (genug, um das Arzneimittel zu bedecken) und lassen Sie es zwei Wochen lang in einem verschlossenen Behälter einweichen. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Flüssigkeit und reiben Sie die betroffene Stelle zweimal täglich 10 Minuten lang. Nach 3 aufeinanderfolgenden Tagen ist es geheilt. 3. 30 Gramm Rhabarber, je 15 Gramm Pfirsichkern, Saflor, rote Pfingstrosenwurzel, Angelica dahurica, Weihrauch und Myrrhe. Mahlen Sie die oben genannten Medikamente zu feinem Pulver und mischen Sie sie gleichmäßig. Machen Sie aus altem Essig eine Paste. Je nach Stärke des Schmerzes auf die betroffene Stelle auftragen. Mit Plastikfolie abdecken und mit Klebeband fixieren. Wechseln Sie den Verband alle 24 Stunden und verwenden Sie ihn 1 Woche lang. 4. Nehmen Sie 50 Gramm Kräuter und 1000 ml Essig. 2–4 Stunden einweichen, dann 15 Minuten kochen lassen, den Saft beiseite stellen, die betroffene Stelle 20 Minuten einweichen, nachdem sie leicht erwärmt ist, zuerst ausräuchern und dann waschen, 2–3 Mal am Tag, eine Dosis kann 2 Tage lang verwendet werden. 5. 20 g Prunella Vulgaris, 10 g Angelica Sinensis, 10 g Ligusticum chuanxiong, 15 g Rhizoma Polygoni Multiflori, 30 g Hirschsehne, 20 g Flos Lonicerae, 10 g Solidago asiatica, 20 g Poria, jeweils 10 g rohe Coix-Samen, Angelica Duhuo und Rhizoma Cynoglossi, 5 g rohe Lakritze. Brühe in Wasser auflösen und täglich 1 Dosis einnehmen. Neben einer aktiven Behandlung der Erkrankung können ausreichend Ruhe und richtige Bewegung bei einer Achillessehnenentzündung eine große Hilfe sein. Dehnen und stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur regelmäßig und bauen Sie nach und nach Bergsteigen und Treppensteigen in Ihr tägliches Training ein. Erhöhen Sie bei Bedarf schrittweise Geschwindigkeit und Distanz. Solange Schmerzen vorhanden sind, sollten Sie das Laufen sofort beenden und das Radfahren als alternative Übung zum Laufen nutzen. |
<<: Was Sie bei einer Achillessehnenentzündung überprüfen sollten
>>: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung?
Zu den Symptomen einer zystischen Brusthyperplasi...
Viele junge Menschen haben gerade erst Kontakt mi...
Um einer Lendenmuskelzerrung vorzubeugen und sie ...
Wird Fasziitis vererbt? In unserem Leben gibt es ...
Osteoarthritis betrifft oft gewichttragende Gelen...
Im wirklichen Leben glauben die meisten Menschen,...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige Gelenkerkran...
Die skapulohumerale Periarthritis ist eine chroni...
Können Frauen schwanger werden, wenn bei ihnen Br...
Das Auftreten von Knochenbrüchen gefährdet die Ge...
Alle Patienten wissen, wie schmerzhaft Knochenspo...
Costalchondritis, auch bekannt als Tieze-Krankhei...
Eine Reihe düsterer und philosophischer Comics üb...
Eine zervikale Spondylose kann auch ein zervikale...
Patienten mit akuter Blinddarmentzündung sollten ...