Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen Sie?

Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen Sie?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist keine einfache Erkrankung. Es gibt viele Symptome und einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ähneln sich. Daher können wir die Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule einfach in drei Typen unterteilen.

Eine schwerwiegendere Form des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist der zentrale Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Dabei handelt es sich um eine ziemlich ernste Form des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Schwere der Symptome variiert je nach Ausmaß des Vorfalls. In leichten Fällen verengt sich der Wirbelkanal vorne und hinten. Verursacht eine Kompression der Nerven und des Duralsacks. In schweren Fällen wird sogar das Gehen zum Problem. Wenn gleichzeitig eine Harn- und Stuhlinkontinenz in den unteren Gliedmaßen auftritt, kann diese mit einer Spinalkanalstenose einhergehen. Unabhängig von der Schwere ist ein zentraler Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht einfach zu behandeln.

Bei manchen Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule befindet sich der Vorfall an der Außen- und Rückseite der Lendenwirbelsäule. Es handelt sich um einen lateralen hinteren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Der hintere seitliche Teil ist der schwächste Teil der Bandscheibe. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass es für Aufsehen sorgt. Die Vorwölbung nimmt einen Teil des Raums im Zwischenwirbelloch ein und führt zu einer schlechten Durchblutung. Verursacht Vasospasmen oder Weichteilentzündungen. Es ist auch möglich, dass die Vorwölbung den Nerv einklemmt und eine Neuritis verursacht.

Eine Degeneration, die an der hinteren seitlichen Seite der Lendenwirbelscheibe auftritt, wird als hinterer seitlicher Lendenwirbelscheibenvorfall bezeichnet. Diese Form des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule äußert sich normalerweise durch Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Die Rückenschmerzen sind nicht so offensichtlich. Daher ist diese Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schwer zu erkennen und kann leicht mit anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Daher sollten Patienten sehr vorsichtig sein.

Je nach Art des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ermitteln wir die entsprechende Behandlungsmethode, um eine gründliche und wirksame Behandlung durchführen zu können. Daher ist die Art des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr wichtig, da sie uns dabei helfen kann, den Schweregrad einer Erkrankung zu bestimmen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vom Typ „Kälte und Feuchtigkeit“ auf?

>>:  Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hängt von den Hauptsymptomen ab

Artikel empfehlen

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für Costochondritis?

Was sind die diagnostischen Referenzstandards für...

Die Behandlung von Krampfadern sollte nicht blind gewählt werden

Krampfadern beeinträchtigen nicht nur das Aussehe...

Symptome von Analpolypen

Wie gut kennen Sie die verschiedenen Symptome von...

So kümmern Sie sich um sich selbst bei Patienten mit Periarthritis der Schulter

Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Das Auftreten von Hämorrhoiden hängt hauptsächlic...

Mit diesen zehn Männertypen solltest du dich besser nicht anlegen

Einleitung: Jedes Mädchen möchte einen guten Ehem...

Kniearthrose kann mit Arthritiscreme behandelt werden

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch degen...

Dürfen Männer die Antibabypille nehmen?

Feministinnen haben eine sehr starke Meinung zum ...

5 erstaunliche Vorteile der Pille danach

Verhütungsmittel sind erwachsenen Männern und Fra...

Worauf sollten Sie bei einem Darmverschluss achten?

Darmverschluss ist eine Erkrankung, die wir im Al...