Da den Experten noch nicht alle Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bekannt sind, können wir eine wirksame Behandlung auf Grundlage der vorhandenen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule durchführen. Dennoch gibt es immer noch viele Patienten, die die Symptome ihres eigenen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht einmal verstehen. Daher werden wir uns im Folgenden ansehen, welches die wichtigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. 1. Veränderungen der Hautempfindlichkeit, der Muskelkraft und der Reflexe der unteren Extremitäten Durch die Vorwölbung werden die Nervenwurzeln im Lendenbereich komprimiert, was zu einer abnormalen Hautempfindlichkeit, Muskelkraft und Reflexen im Bereich führen kann, der von den betroffenen Nerven innerviert wird. Verschiedene Zwischenwirbelräume des Bandscheibenvorfalls drücken auf unterschiedliche Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule und verursachen dadurch unterschiedliche Symptome einer Nervenfunktionsstörung. Da über 90 % der klinisch beobachteten Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule im 4.–5. Lendenwirbelbereich sowie im 5. Lendenwirbelbereich und 1. Kreuzbeinbereich auftreten, kommt es häufig zu einem Taubheitsgefühl der Haut an der Außenseite der Wade, der Außenseite des Fußes und der großen Zehe sowie zu einer Schwächung der Kraft der Dorsalflexor-Muskeln der großen Zehe. Es ist ersichtlich, dass dies das typischste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. 2. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen Jeder sollte wissen, dass die überwiegende Mehrheit der Patienten in der Vergangenheit unter Traumata, Erkältungen oder Überarbeitung gelitten hat. Zu Beginn der Krankheit leiden die Patienten häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß, die von dumpfen Schmerzen und Wundsein in leichten Fällen bis hin zu bettlägerigen Patienten mit Schwierigkeiten beim Umdrehen reichen. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich lassen nach der Bettruhe allmählich nach oder verschwinden. Nachdem ich mehrere Tage und Wochen geübt hatte, spürte ich allmählich ausstrahlende Schmerzen in einer unteren Gliedmaße. Die Schmerzen in meinem unteren Rücken verschlimmerten sich, wenn ich stand, ging, hustete, nieste oder mich beim Urinieren oder Stuhlgang anstrengte. Bei einer Verstauchung der Lendenwirbelsäule, einer Erkältung oder erneuter Ermüdung können die Beschwerden erneut auftreten. Solche wiederholten Rückfälle führen dazu, dass sich die Symptome des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zunehmend verschlechtern, die Dauer der Anfälle sich allmählich verlängert, die Abstände zwischen den Anfällen sich allmählich verkürzen und es sogar sein kann, dass keine offensichtliche Remissionsphase eintritt. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind nicht nur ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, sondern auch das wichtigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei manchen Patienten sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sogar das erste Symptom. Daher können wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, basierend auf den uns bekannten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, eine wirksame und schnelle Behandlung durchführen. Natürlich ist der Zustand mancher Patienten nicht ganz offensichtlich, sodass sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus müssen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zunächst untersucht werden sollten, da es nicht nur ein Symptom für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt.
|
<<: Wie viele Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kennen Sie?
>>: Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen
Seit der Antike gibt es ein Sprichwort: „Wenn Sie...
Kann rheumatoide Arthritis im Alter von 33 Jahren...
Wenn von X-förmigen Beinen die Rede ist, denkt ma...
Sie können stillen, wenn sich die Mastitis noch n...
In den letzten Jahren ist die Sehnenscheidenentzü...
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben, un...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...
Wie können osteoporotische Frakturen bei älteren ...
Unter Plattfüßen versteht man in der Regel den Ve...
Die Blinddarmentzündung ist die häufigste chirurg...
Manche Menschen leiden an Knochenhyperplasie, sin...
Bei Patienten mit Darmverschluss kommt es zu paro...
Heute wissen wir alle, dass Inzucht den Nachkomme...
Jeder weiß, dass die grundlegende Ursache eines B...
Bei Erkrankungen wie Krampfadern wissen die Patie...