Wie erfolgt die klinische Untersuchung bei Blinddarmentzündung?

Wie erfolgt die klinische Untersuchung bei Blinddarmentzündung?

Die akute Appendizitis ist die häufigste akute Abdominalentzündung in der Chirurgie. Es kommt häufig bei Jugendlichen vor. Patienten kommen häufig mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zum Arzt. Es besteht die Gefahr einer Verwechslung mit anderen Erkrankungen mit Bauchschmerzen. Bei einer akuten Blinddarmentzündung ist jeder immer in Eile und weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Welche Untersuchung sollte also bei einer akuten Blinddarmentzündung durchgeführt werden? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden!


Routinemäßige Blutuntersuchung: Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung von Patienten mit akuter Blinddarmentzündung zeigen sich häufig erhöhte Leukozytenzahlen und ein erhöhter Neutrophilenanteil. Wenn die Entzündung in die Bauchhöhle eingedrungen ist, steigt die Anzahl der weißen Blutkörperchen oft auf über 18 × 109/l; Ein unbedeutender Anstieg kann die Diagnose jedoch nicht widerlegen und die Diagnose sollte wiederholt werden. Wenn es allmählich ansteigt, hat es einen diagnostischen Wert.

Urinanalyse: Eine Urinanalyse bei Patienten mit Blinddarmentzündung zeigt im Allgemeinen keine positiven Anzeichen, aber wenn eine retrozökale Blinddarmentzündung den angrenzenden rechten Harnleiter stimulieren kann, kann eine kleine Menge roter und weißer Blutkörperchen im Urin erscheinen.

Routinemäßige Stuhluntersuchung: Wenn keine Blinddarmperforation vorliegt, zeigt die Untersuchung im Allgemeinen keine offensichtlichen Auffälligkeiten. Auch bei einer Kombination aus Blinddarmentzündung und perforierter Blinddarmentzündung mit einem Beckenabszess können Blutzellen im Stuhl nachgewiesen werden.

Röntgenuntersuchung: Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und des Bauchraums ist eine Routineuntersuchung bei Blinddarmentzündung und kann positive Anzeichen aufdecken. Auch bei einer akuten Blinddarmentzündung können die Röntgenaufnahmen des Bauchraums positive Ergebnisse zeigen: Bei etwa 5–6 % der Patienten treten ein oder mehrere Steinschatten im rechten Unterbauch des Blinddarms auf, außerdem kommt es zu Gasansammlungen in der Blinddarmhöhle. Bei einer Kombination aus akuter Appendizitis und diffuser Peritonitis ist eine Röntgenaufnahme des Abdomens im Stehen erforderlich, um eine Ulkusperforation, einen akuten strangulierten Darmverschluss etc. auszuschließen. Tritt freies Gas unter dem Zwerchfell auf, kann eine Appendizitis grundsätzlich ausgeschlossen werden.

Abdominale B-Ultraschalluntersuchung: Bei Patienten mit einer länger bestehenden Blinddarmentzündung sollte unbedingt eine B-Ultraschalluntersuchung des rechten Unterbauches durchgeführt werden, um festzustellen, ob eine entzündliche Masse vorliegt. Bei der Entscheidung, einen Blinddarmabszess zu öffnen und zu drainieren, kann mithilfe des B-Ultraschalls die genaue Lage, Tiefe und Größe des Abszesses ermittelt werden, was die Wahl des Einschnitts erleichtert.

Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis der Untersuchungsgegenstände bei akuter Blinddarmentzündung hat. Bei der Untersuchung wurde eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen des Patienten festgestellt, außerdem war ein Druckschmerz am McBurney-Punkt im rechten Unterbauch im Bereich des Blinddarms das wichtigste Anzeichen einer Blinddarmentzündung. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich sein kann.

<<:  Welche Arten einer Blinddarmentzündung gibt es und welche Untersuchungsmethoden gibt es?

>>:  Welche Tests werden zur Diagnose einer Blinddarmentzündung durchgeführt?

Artikel empfehlen

So diagnostizieren Sie eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen können je nach Art der Entzün...

Medikamente zur Entfernung von Nierensteinen

Es gibt kein wirksamstes Medikament gegen Nierens...

Kann Knochentuberkulose operativ behandelt werden?

Kann Knochentuberkulose operativ behandelt werden...

Was Sie bei einem Bruch essen sollten

Wie das Sprichwort sagt: „Drei Teile Behandlung u...

Knochensporne erfordern klare Untersuchungsmaßnahmen

Knochensporne sind heutzutage sehr häufig. Viele ...

Was verursacht Gallenblasenpolypen, die Sie wissen müssen

Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben si...

Beeinträchtigt Arthrose die Lebenserwartung?

Osteoarthritis ist eine häufige Art von Arthritis...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Gallensteinen?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Gallensteinen? ...

Wie man Nebennierentumoren behandelt

Wenn wir an Nebennierentumoren leiden, dürfen wir...

Experten erklären die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...

Wie man sich bei Schwangeren mit Proktitis richtig ernährt

Proktitis ist eine relativ schwere Magen-Darm-Erk...