Für Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder sicher laufen, aber auch, dass ihre Beine gerade wachsen, darf nicht außer Acht gelassen werden. Daher hat die ältere Generation die Tradition weitergegeben, Kinderbeine schon in jungen Jahren zu fesseln. Aber das ist eigentlich nicht nötig. Es ist normal, dass Kinder vor dem zweiten Lebensjahr O-Beine haben und über 90 % von ihnen können dies selbst korrigieren und ihre normale Haltung wiedererlangen. In der Medizin werden O-förmige Beine als Genu valgum und X-förmige Beine als Genu valgum bezeichnet. Die überwiegende Mehrheit davon tritt im Kindesalter auf und steht meist im Zusammenhang mit Rachitis (allgemein als Osteomalazie bekannt), die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird. Aber unter normalen Umständen haben die Beine eines Kindes bei der Geburt eine O-Form. Dies ist vor allem auf den Einfluss der fetalen Lage vor der Geburt und auf Unterschiede in der angeborenen Konstitution zurückzuführen. Während des Entwicklungsprozesses durchlaufen Säuglinge und Kleinkinder einen Prozess vom Genu valgum zur Normalstellung, dann zum Genu valgum und dann wieder zurück zur Normalstellung, wenn sie älter werden. Im Allgemeinen haben Neugeborene ein Genu varum, das im Alter von 2 Jahren nahezu normal wird. Nach 2 Jahren entwickelt es sich allmählich zu einem leichten Genu valgum und normalisiert sich im Alter von 10 Jahren wieder. Nach dem zehnten Lebensjahr bleibt bei den meisten Menschen ein normaler oder leichter Valgum-Wert von 5–10 Grad bestehen, der im normalen physiologischen Bereich liegt und keiner Behandlung bedarf. Wenn Eltern also feststellen, dass ihr Kind O-Beine hat, bevor es 2 Jahre alt ist, müssen sie nicht beunruhigt sein und sie sollten die Beine des Kindes nicht mit Bandagen umwickeln, in der Hoffnung, die Beine mit Hilfe äußerer Gewalt gewaltsam zu strecken. Der richtige Weg besteht darin, Vitamin D angemessen zu ergänzen und ihn gleichzeitig zu aktiver Bewegung zu ermutigen, die Muskelspannung zu verbessern und seinen Beinen die Möglichkeit zu geben, sich während des Wachstums- und Entwicklungsprozesses langsam zu korrigieren. Wenn ein Kind nach dem zehnten Lebensjahr noch immer unter starken O- oder X-Beinen leidet, liegt dies häufig an Rachitis, Epiphysenfugenverletzungen, Folgen von Kinderlähmung, Arthritis oder Entwicklungsstörungen und sollte so schnell wie möglich zur Korrektur ins Krankenhaus gebracht werden. |
>>: Lose Windeln können leicht dazu führen, dass Babys O-förmige Beine bekommen
Osteoporose kann wirksam behandelt werden. Wie be...
Patienten mit Harnleitererkrankungen müssen sich ...
Wenn ein Patient mit Hydrozephalus schwer beeintr...
Immer mehr Krankheitsarten treten in unserem Umfe...
Ein Hämangiom ist eine gutartige Läsion, die in j...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...
Eine Frozen Shoulder ist äußerst schmerzhaft und ...
Das Auftreten einer Urethritis hat für die Patien...
Was sind die offensichtlichen Symptome einer Fasz...
Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Organe ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Viele Menschen wissen, dass Arthritis bei Patient...
Bei einer leichten Hydronephrose sind die Symptom...
Wir können unbeabsichtigt Weichteilverletzungen e...
Sollte rheumatoide Arthritis mit Medikamenten ode...