Wie behandelt man ein Leberhämangiom?

Wie behandelt man ein Leberhämangiom?

Egal an welcher Krankheit Menschen leiden, es gibt entsprechende Behandlungen. Durch gezielte Behandlungen kann der Körper schneller genesen. Das hepatische Hämangiom ist keine Ausnahme. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein Leberhämangiom? Dies sollte für die Patienten das größte Problem sein. Bei der Behandlung der Krankheit sollten Patienten eine für ihre Krankheit geeignete Behandlung wählen. Bei der Behandlung sollten sich die Patienten an ihren individuellen Beschwerden orientieren und nicht blind eine Behandlung wählen, die für sie nicht geeignet ist. Das ist sehr gefährlich. Wie behandelt man also ein Leberhämangiom?

1. Hämangiomligatur

Es eignet sich für Patienten mit Hämangiomen im flachen Leberbereich, bei denen eine Leberresektion aufgrund eines schlechten Allgemeinzustands nicht möglich ist. Diese Behandlungsmethode für Leberhämangiome ist einfach durchzuführen, erfordert wenig Aufwand, weist jedoch eine geringe Langzeitwirksamkeit auf.

2. Leberarterienligatur und Leberarterienembolisation

Diese Behandlungsmethode für Leberhämangiome eignet sich für Patienten mit ausgedehnten Hämangiomläsionen, die den größten Teil des Lebergewebes befallen oder in die angrenzenden großen Blutgefäße eingedrungen sind, oder bei denen das Hämangiom in das Lebergewebe bis in die Nähe der Leberkapsel eingedrungen ist und dieses zerstört hat und die Gefahr eines Risses und einer Blutung besteht, oder bei denen das Hämangiom gerissen ist und geblutet hat und der Zustand kritisch ist. Bei Patienten, für die eine Operation nicht in Frage kommt, können eine Leberarterienligatur und eine Leberarterienembolisation durchgeführt werden. Das Ziel besteht darin, die Menge des in das Hämangiom eindringenden Blutes zu verringern, sodass der Tumor embolisiert werden kann und ein Thrombus entsteht, der sich dann zu einer fibrösen Narbe entwickelt und so das Wachstum des Hämangioms kontrolliert.

3. Hepatektomie

Bei einzelnen Hämangiomen oder Hämangiomen mit auf eine Seite der Leber beschränkten Läsionen kann eine lokale Leberresektion, eine Lappen-, Segment- oder Hemihepatektomie durchgeführt werden.

Herzliche Erinnerung: Patienten sollten darauf achten, schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten zu ändern und nicht absichtlich eine Diät zu machen. Die derzeitige Aufnahme von Getreideprodukten ist relativ gering und sollte entsprechend erhöht werden. Essen Sie mehr ballaststoffreiche und nahrhafte Lebensmittel.

<<:  Die effektivste Methode zur Behandlung von Leberhämangiomen

>>:  Was ist die geeignete Behandlung für ein Leberhämangiom?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine chronische Osteomyelitis?

Welche Gefahren birgt eine chronische Osteomyelit...

Was verursacht Uringeruch?

Geruch im Urin kann durch verschiedene Faktoren v...

Welche Gefahren bergen Krampfadern?

Krampfadern haben sich zu einer weit verbreiteten...

Was verursacht Krampfadern während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft leiden Frauen häufig ...

Wie viel kostet eine Arthritisbehandlung?

Heutzutage gibt es immer mehr Arthritispatienten ...

Wie viel kostet eine minimalinvasive Operation bei einem Hirnarterienaneurysma?

Die medizinischen Kosten eines zerebralen arterie...

Welche Art von „männlichen Geschlechtsteilen“ lässt Frauen es lieben

Vor kurzem kamen ein paar Freundinnen aus meinem ...

5 Möglichkeiten, die Fruchtbarkeit einer Frau zu ermitteln

Es gibt viele Gründe, warum Frauen Schwierigkeite...

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind die gebräuchliche Bezeichnung f...

So diagnostizieren Sie Kniearthrose

Wenn es um Kniearthrose geht, ist jedem klar, das...

Krampfadern werden über Generationen vererbt

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Was sind die Ursachen für Plattfüße? Was sind die...

Es gibt verschiedene Symptome von Verbrennungen

Welche Symptome treten bei Verbrennungen auf? Ver...

Lixia Brusthyperplasie-Pflegemethoden

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...