So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

Bei O-förmigen Beinen liegen die Knöchel eng beieinander, die Knie jedoch nicht, sodass eine „O“-Form entsteht. Die Ursachen hierfür sind meist zu frühes Aufstehen, zu langes Gehen, Mangelernährung, Bewegungsmangel etc., wodurch es zu einem Ungleichgewicht der Kontraktions- und Streckkraft der inneren und äußeren Muskelgruppen sowie der Bänder der Oberschenkel und Waden kommt. Manche werdende Mütter möchten auch ihre O-förmige Beinform korrigieren. Wie behandelt man O-förmige Beine während der Schwangerschaft? Eine Operation ist während der Schwangerschaft nicht ratsam, daher können wir zur Korrektur nicht-chirurgische Methoden anwenden.

(1) Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, stützen Sie die Außenseiten Ihrer Knie mit den Händen ab, beugen Sie sich nach vorne, beugen Sie die Knie und gehen Sie in die halbe Hocke. Drücken Sie mit den Händen die Knie nach innen, beugen Sie die Knie so weit wie möglich nach innen und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 10 bis 15 Mal.

(2) Setzen Sie sich aufrecht hin, die Beine sind angewinkelt und gespreizt. Drücken Sie dann Ihre Beine zusammen und bringen Sie Ihre Knie so nah wie möglich zusammen. Drücken Sie mit beiden Händen auf Ihre Knie und drücken Sie sie vorsichtig bis zum Maximum nach unten. Halten Sie 2 bis 3 Sekunden inne und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Die Kniegelenke müssen Kraft aufbringen und die Bewegungen sollten langsam ausgeführt werden.

(3) Binden Sie Ihre Knie mit einem Seil fest zusammen (die Festigkeit sollte angemessen sein), stellen Sie Ihre Füße zusammen, stützen Sie Ihre Knie mit beiden Händen ab, beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne und machen Sie 25 bis 30 Kniebeugen hintereinander mit gebeugten Knien.

(4) Binden Sie Ihre Knie mit einem Seil fest zusammen (die Spannung sollte angemessen sein), stellen Sie Ihre Füße zusammen, springen Sie kontinuierlich nach oben und schwingen Sie Ihre Arme mit gebeugten Armen 20 bis 25 Mal.

(5) Stehen Sie aufrecht und bewegen Sie sich seitwärts nach links. Bewegen Sie die linke Ferse nach links, während sich die rechte Zehe nach links bewegt, wodurch eine nach innen gerichtete Position entsteht. Bewegen Sie dann die linke Zehe nach links, während sich die rechte Ferse nach links bewegt, wodurch eine nach außen gerichtete Position entsteht. Wiederholen Sie diese Bewegung 10 bis 15 Mal. Bewegen Sie sich dann in die entgegengesetzte Richtung, insgesamt 3 Sätze lang.

(6) Legen Sie sich auf die linke Seite, stützen Sie sich mit der linken Hand ab, beugen Sie das rechte Bein nach hinten, umfassen Sie mit der rechten Hand das rechte Fußgelenk und ziehen Sie es nach hinten in Richtung Hüfte. Drehen Sie sich dann auf den Rücken, beugen Sie das rechte Knie und drücken Sie es seitlich an Ihr linkes Bein und heben Sie die Arme seitlich an. Wechseln Sie zu Ihrem linken Bein.

(7) Beugen Sie die Außenseite der Wade und treten Sie sie flach gegen einen Stock oder einen kleinen Sandsack.

(8) Halten Sie einen Gegenstand zwischen Ihren Knien und gehen Sie vorwärts. Die Dicke des Objekts kann sich allmählich ändern und es kann zu einer Dünnheitsveränderung kommen.

Da werdende Mütter berücksichtigen müssen, ob die Korrektur Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys hat, müssen sie die richtige Korrekturmethode wählen. Werdende Mütter sollten bei der Korrektur nicht ungeduldig auf schnelle Ergebnisse warten, da dies zum gegenteiligen Effekt führen kann. Werdende Mütter können zur Korrektur auch orthopädische Einlagen verwenden, die ebenfalls bessere Ergebnisse erzielen.

<<:  Haben O-förmige Beine Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

>>:  Übungsmethode für Patienten mit O-förmigen Beinen

Artikel empfehlen

Diagnose eines Leberhämangioms

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Was sind die Merkmale der Rückenschmerzen bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew tritt häufiger bei Männern im ju...

Was soll ich tun, wenn ich mich an einem Topf verbrenne?

Apropos Verbrennungen: Ich glaube, dass viele Hau...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brust...

3 Dinge, die Männer hören wollen, wenn sie müde sind

Was können Sie Ihrem Freund, der bereits extrem m...

Ist eine Schwangerschaft bei Hallux Valgus nicht sinnvoll?

Das Auftreten eines Hallux valgus ist zu einem hä...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...

Kann eine Synovitis von selbst heilen?

Ob eine Synovitis von selbst ausheilt, lässt sich...

Sind Brustmyome für Frauen über 50 gefährlich?

Brustmyome müssen bei Menschen über 50 Jahren ern...

Wie ernährt man sich bei Osteoporose? Protein

Menschen mit Osteoporose können ihren Körper durc...

Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen?

Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen? We...

Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfellentzündung?

Was sind die Heilungskriterien für eine Rippenfel...