Was ist das pathologische Wissen über Gallensteine?

Was ist das pathologische Wissen über Gallensteine?

Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen ist eine Operation zur wirksamen Behandlung möglich. Um die Krankheit jedoch wirksam behandeln zu können, müssen wir einige der Symptome des Patienten verstehen. Darüber hinaus ist es für die Behandlung von Gallensteinen erforderlich, den Grad der Mitarbeit des Patienten bei der Erkrankung ständig zu erfassen.

Aktuelle Studien haben ergeben, dass sich in frischer Leber- und Gallenblasengalle Partikelstrukturen von 50–100 nm Größe befinden. Die Größe dieser Partikel ist in verschiedenen Gallenproben grundsätzlich gleich und dieser Partikeltyp ist 10-20 Mal größer als der Durchmesser der gemischten „Mikropartikel“. Es wurde bestätigt, dass es sich bei diesen Partikeln um einschichtige Lipid-„Blasen“-Strukturen handelt. Als Hauptbestandteile der „Blase“ wurden Cholesterin und Lecithin gemessen. Sie enthält keine Gallensalze, was bestätigt, dass die „Blase“ in der Galle eine weitere Form der Cholesterinauflösung und des Cholesterintransports darstellt.

Nach der Ultrazentrifugation der Gallenblasengalle eines normalen Menschen bilden sich 2 Stunden später eine große Anzahl gleich großer und gleichmäßig verteilter „Bläschen“. Dieser Zustand kann bis zu 168 Stunden stabil anhalten. Danach beginnen die „Bläschen“, sich zu aggregieren, zu verschmelzen und Cholesterin-Monohydrat-Kristalle zu bilden. In der Gallenblasengalle eines Patienten mit Cholesterinsteinen beginnen Aggregation und Fusion in der zweiten Stunde nach der Ultrazentrifugation. In der vierten bis sechsten Stunde sind mehrschichtige „Blasen“-Strukturen aus Aggregation und Fusion zu erkennen und in der achten Stunde finden sich typische Cholesterin-Monohydrat-Kristalle.

Bei der Behandlung von Gallensteinen ist ein stetiges Verbessern des Krankheitsverständnisses seitens der Patienten erforderlich, denn bei Gallensteinen muss künftig unbedingt auf die Ernährung geachtet werden. Vermeiden Sie beispielsweise den Verzehr übermäßig fettiger Nahrungsmittel, da diese die Krankheitsschmerzen des Patienten verschlimmern.

<<:  So beugen Sie Gallensteinen am besten vor

>>:  Ist es in Ordnung, sich mit 22 Jahren keiner Gallensteinoperation zu unterziehen?

Artikel empfehlen

Was kostet ein Harnsteintest?

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung. Ich gl...

So prüfen Sie richtig auf einen Darmverschluss

In letzter Zeit haben viele Freunde nach den Unte...

Welche Veränderungen treten bei einer Brusthyperplasie in der Brust auf?

Welche Veränderungen treten bei einer Brusthyperp...

Wie behandelt man Kniearthrose? Experten sagen Ihnen

Kniearthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Patienten mit Bandscheibenvorfall sollten nicht in Missverständnisse geraten

In der Vergangenheit handelte es sich bei den Pat...

Massagetherapie für verschiedene Teile der ankylosierenden Spondylitis

Die Läsionsstellen bei Patienten mit Morbus Becht...

Häufige Ursachen einer Costochondritis

Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten klinisch...

Was sind die Ursachen für Plattfüße?

Plattfüße werden im Volksmund auch als Senkfüße b...

Was sind die Symptome einer wiederkehrenden Synovitis?

Welche Symptome treten bei einer erneuten Synovit...

Untersuchung auf Ischias

Das typische Symptom einer Ischialgie sind Schmer...

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden bekomme?

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden bekomme? ...

Ernährungstabus für Patienten mit einzelnen Gallenblasenpolypen

Je nach Anzahl der Polypen können Gallenblasenpol...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen?

Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen? V...

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Sc...