Welche Arzneiliköre gibt es zur Behandlung von Weichteilverletzungen?

Welche Arzneiliköre gibt es zur Behandlung von Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankung. Durch Zug, Kompression usw. kann es zu Gewebeschäden kommen, die sich oft in Schmerzen, Schwellungen, Funktionsbeeinträchtigungen usw. äußern. Patienten mit Weichteilverletzungen können zur Behandlung medizinischen Wein verwenden, um die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern sowie Meridiane zu entspannen und Kollateralen zu aktivieren. Patienten sollten medizinischen Wein in Maßen verwenden und bei Bedarf einen Arzt aufsuchen, um eine bessere therapeutische Wirkung zu erzielen.

1. Rote Pfingstrosenwurzel und Angelikawein

(1) Zutaten: 40 g rote Pfingstrosenwurzel, 25 g chinesische Engelwurz, 25 g rohe Rehmannia, 25 g orientalisches Rhizom, 25 g Zederwurz, 25 g Chuanxiong, 25 g Pfirsichkern, 25 g Liushiuzinu, 25 g Trillium, jeweils 20 g Saflor, Rhizoma coptidis und 20 g Kurkuma, 12 g Regenwurm und 3 g Notoginseng.

(2) Zubereitungsmethode: Bereiten Sie 3 l 50°-Lauge zu und weichen Sie die oben genannten Arzneimittel darin ein. Nach einer Einweichzeit von etwa 2 Wochen filtern Sie die Rückstände heraus und entnehmen die geklärte Flüssigkeit zur späteren Verwendung.

(3) Anwendung: Eine kleine Menge des zubereiteten Heilweins auf die Massagestelle auftragen und wiederholt einmassieren, bis der Heilwein eingezogen ist.

(4) Wirksamkeit: Es kann die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern, Meridiane entspannen und Kollateralen aktivieren sowie Weichteilverletzungen behandeln.

2. Wein zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen

(1) Zutaten: 30 g Radix Psoraleae, je 15 g Weihrauch, 15 g Zederkraut, 15 g Beifuß und 15 g Myrrhe.

(2) Zubereitungsmethode: Bereiten Sie 500 ml einer 60°-Flüssigkeit zu und lassen Sie die oben genannten Arzneimittel 2 bis 3 Tage darin einweichen. Bewahren Sie die medizinische Lösung für die spätere Verwendung auf.

(3) Anwendung: Nehmen Sie einen Verband geeigneter Größe, tränken Sie ihn mit der Medikamentenlösung, legen Sie ihn auf die betroffene Stelle, verbinden Sie ihn mit einem Verband und legen Sie mithilfe einer Wärmflasche eine heiße Kompresse auf die verletzte Stelle. Wenn eine Wunde auf der Haut vorhanden ist, sollte diese Methode nach der Wundheilung angewendet werden; Wechseln Sie es einmal täglich und eine Behandlungsdauer beträgt 7 Tage.

(4) Wirksamkeit: Fördert die Durchblutung und reduziert Schwellungen, wärmt die Meridiane und baggert die Kollateralen. Geeignet für Weichteilverletzungen.

<<:  Welche topischen Medikamente gibt es bei Weichteilverletzungen?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?

Artikel empfehlen

Drei häufige Ursachen für eine Frozen Shoulder

Die Ursachen der Frozen Shoulder stehen seit jehe...

Sind Aderlass und Schröpfen bei einer Frozen Shoulder sinnvoll?

Aderlass und Schröpfen haben bestimmte Auswirkung...

Übermäßiges Training kann leicht zu Synovitis führen

Aufgrund eines Teilrisses des Außenmeniskus im re...

Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Krankheiten wie Morbus Bechterew müssen rechtzeit...

Analysieren Sie die Ursachen der Brusthyperplasie

Da immer mehr Freundinnen ins Berufsleben eintret...

Was tun, wenn Sie mit einem Leberhämangiom schwanger sind?

Wenn eine schwangere Frau an einem Hämangiom in d...

Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis im Frühstadium geheilt werden?

Wenn Sie sich einmal mit einer nicht-gonorrhoisch...

Behandlung einer Blasenentzündung bei Babys

Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Blasenentzü...

Behandlungen für Krampfadern

Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es fü...

Wie behandelt man Aneurysmen am besten?

Welche Methode eignet sich besser zur Behandlung ...