Ärzte verwandter Fachgebiete weisen darauf hin: „Unter einer Harnwegsinfektion versteht man entzündliche Läsionen der Blase und der Harnröhre, die durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. Sie wird auch als Blasenentzündung und Urethritis bezeichnet.“ Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Harnwegsinfektionen bei Frauen zehnmal häufiger auftreten als bei Männern. Ein Arzt erklärte, dass Frauen, die an dieser Krankheit leiden, sich im Allgemeinen schämen, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Die folgenden vorbeugenden Maßnahmen können hilfreich sein: Verhütung: 1. Sofort nach dem Sex urinieren: Gehen Sie sofort nach dem Sex auf die Toilette. Selbst wenn die Bakterien in die Blase gelangt sind, können sie durch Urinieren aus dem Körper ausgeschieden werden. 2. Rechtzeitig urinieren: Beim Urinieren spült der Urin Bakterien aus der Harnröhre und der Vaginalöffnung weg, was eine natürliche Reinigungswirkung hat. 3. Kontamination vermeiden: Das am häufigsten vorkommende Bakterium, das Infektionen verursacht, ist Escherichia coli. Normalerweise parasitiert es im Darm und verursacht keine Symptome. Gelangt es jedoch über den Anus in die Harnröhre, verursacht es eine Urethritis. Wischen Sie deshalb nach dem Stuhlgang mit sauberem Toilettenpapier von vorne nach hinten ab, um eine Verunreinigung der Vaginalöffnung zu vermeiden. Wenn das Badezimmer über eine Spülung verfügt, spülen Sie den Analbereich am besten vorsichtig. 4. Vitamin C als Nahrungsergänzung einnehmen: Vitamin C kann den Säuregehalt des Urins erhöhen und so das Überleben verschiedener Bakterien, die Harnwegsinfektionen verursachen, erschweren. Daher ist das Trinken von mehr vitaminreichen Getränken wie Orangensaft, Zitronensaft und Kiwisaft zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen von Vorteil. 5. Konsultieren Sie Ihren Arzt: Manchmal kann es passieren, dass Sie sich eine Infektion zuziehen, auch wenn Sie alles Notwendige tun. Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Wenn die Infektion häufig auftritt, etwa 4-5 Mal im Jahr, sollten Sie sie nicht ignorieren. Sie müssen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, einen Präventions- oder Behandlungsplan entwickeln und gemeinsam mit dem Arzt herausfinden, was die wiederkehrenden Infektionen verursacht. Negativ. Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie krank sind, heilen Sie die Krankheit und retten Sie Leben. Dies stellt ein wichtiges Gesetz der menschlichen Gesellschaft dar. Ich bin davon überzeugt, dass die Berufsethik der Ärzte in unserem Land sehr hoch ist. Wenn Sie krank sind, gehen Sie also zu einem Arzt und denken Sie nicht, dass Ihre Krankheit ein Geheimnis ist, das Sie aus Scham anderen erzählen möchten. Wenn Sie krank werden, egal welche Krankheit Sie haben, sind Sie für den Arzt einfach nur ein Patient. |
<<: Prinzip der sicheren Empfängnisverhütung
>>: Was sind die besten Verhütungsmethoden?
Auch die Häufigkeit von Knochenspornerkrankungen ...
Zervikale Spondylose ist eine Art orthopädische E...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als „funkt...
Auch Plattfüße bei Jugendlichen sind eine Krankhe...
Das Auftreten eines Darmverschlusses ist nicht be...
Die heutige Gesellschaft stellt immer höhere Anfo...
Das häufigste Symptom einer Kniearthrose sind Sch...
Gallenblasenpolypen zählen zu den häufigsten inte...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welche Faktoren verursachen häufig Analpolypen? J...
Die durch harten Kontakt mit äußeren Hämorrhoiden...
Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft. Obwohl es k...
Das häufige Auftreten einer Brusthyperplasie hat ...
Was ist die Ursache für familiäre Vitamin-D-resis...
Welche Tipps gibt es für die Routineuntersuchung ...