Bei manchen Patienten ist es aufgrund einer Fehldiagnose nicht möglich, ihre Krankheit rechtzeitig zu behandeln, was eine wirksame Behandlung verzögert. Bei Erkrankungen wie Vaskulitis beispielsweise sollte jeder auch einige allgemeine Kenntnisse über Krankheiten im Alltag haben. Wie lässt sich also richtig diagnostizieren, ob Sie an Vaskulitis leiden? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten. In der klinischen Praxis sollte die Entscheidung für eine Biopsie oder Angiographie auf dem Nutzen-Risiko-Verhältnis basieren. Die Ergebnisse der Biopsie hängen von der Größe und Lage der Probe ab. Die Pathologie der Biopsie ist normalerweise Ausdruck einer allgemeinen vaskulären Entzündungsschädigung und nicht absolut spezifisch. Aus diesem Grund kann allein auf Grundlage pathologischer Befunde keine eindeutige Diagnose gestellt werden. Eine Angiographie ist unter folgenden Bedingungen sicherer als eine Biopsie: Wenn das Risiko einer Biopsie größer ist als das einer Angiographie, beispielsweise wenn eine bildgebende Untersuchung auf Hirnläsionen schließen lässt, ist eine Angiographie sicherer als eine Biopsie. Bei manchen Patienten mit Leberfunktionsstörungen kann eine Angiographie sicherer sein als eine Leberbiopsie. In einigen Fällen besteht der Verdacht, dass mittelgroße und große Blutgefäße betroffen sind. Im Allgemeinen betrifft eine allergische Vaskulitis wie Purpura Schönlen-Henoch sehr kleine Blutgefäße, und eine Angiographie führt nicht unbedingt zu positiven Ergebnissen. Bei einer großen Arteriitis der Aorta und ihrer Hauptäste wird eine Biopsie jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen. Diese kann durch eine Angiographie leicht bestätigt werden. Es ist erwähnenswert, dass die 1990 vom ACR entwickelten Klassifizierungskriterien für Vaskulitis und die 1994 von der Chapel Hill-Konferenz entwickelten Definitionskriterien für Vaskulitis hauptsächlich zu Forschungszwecken entwickelt wurden und keine klinischen Diagnosekriterien darstellen. Sie eignen sich zur Differentialdiagnose verschiedener Vaskulitis-Erkrankungen, nicht jedoch zur Bestätigung, ob ein Patient an einer Vaskulitis leidet. Eine Vergleichsstudie mit 198 Patienten (umfassende Analyse der Biopsie oder Angiographie) zeigte, dass von 51 klinisch bestätigten Vaskulitisfällen nur 38 (75 %) die ACR-Kriterien erfüllten und 15 von ihnen zwei oder mehr ACR-Klassifizierungskriterien erfüllten. Von den anderen 147 klinisch bestätigten Fällen ohne Vaskulitis erfüllten 31 (21 %) die ACR-Klassifizierungskriterien für Vaskulitis (14 erfüllten die Kriterien für Riesenzellarteriitis, 18 die Kriterien für Wegener-Granulomatose oder Polyarteriitis nodosa oder beides). Dieses Ergebnis zeigt, dass die ACR-Klassifizierungskriterien eine geringe Spezifität für die klinische Diagnose aufweisen. Daher sollte bei der Diagnose einer Vaskulitis die Kombination von klinischem Befund, Gewebebiopsie und Angiographie im Vordergrund stehen. Herzliche Erinnerung: Viele Patienten mit Vaskulitis leiden an einer Beteiligung wichtiger Organe und benötigen zur Behandlung der Erkrankung im Allgemeinen hohe Dosen von Glukokortikoiden oder zusätzliche Immunsuppressiva, Plasmaaustausch, Immunglobulin und andere Behandlungen. Die Wirkungen der Behandlung sind unterschiedlich. Bitte wählen Sie die für Sie passende Methode zur Behandlung einer Vaskulitis. |
<<: Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?
>>: Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?
Wenn ein Mann die sexuell empfindlichen Bereiche ...
Als orthopädische Erkrankung mit hoher Inzidenzra...
Ist die Erfolgsrate der interventionellen Operati...
Zhang Li ist ein Taxifahrer, der jeden Tag seine ...
Ich glaube, jeder kennt Plattfüße, die auch als P...
Wie können Schwangere Hämorrhoiden vorbeugen? Da ...
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische systemi...
Patienten mit Nierensteinen müssen während der Be...
Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar? Dies is...
Heutzutage können viele Menschen aufgrund unregel...
Man kann sich die Schmerzen vorstellen, die eine ...
Das Symptom der Trichterbrust ist hauptsächlich e...
Wie lange dauert es, bis sich nach einer Rektumpo...
Nierensteine sind uns heute nichts Unbekanntes....
Die Erkrankung Hydronephrose hat schwerwiegende A...