Wir wissen, dass keine Krankheit ohne Ursache auftritt, und Rippenfellentzündung ist da keine Ausnahme. Die Ursache ist meist eine bakterielle oder virale Infektion. Die frühen Symptome sind nicht offensichtlich und können leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Um den Krankheitsverlauf nicht zu verzögern, müssen wir daher wissen, wie wir die Symptome einer Rippenfellentzündung erkennen. Differentialdiagnose: 1. Eitrige Pleuritis. Die Hochrisikoaltersgruppe sind Säuglinge und Kleinkinder. Sie weisen deutliche Atemwegssymptome, trübe und eitrige Pleuraergüsse, einen deutlichen Anstieg der weißen Blutkörperchen, hauptsächlich der Neutrophilen, einen verringerten Blutzuckerspiegel, einen deutlichen Anstieg der weißen Blutkörperchen, der Neutrophilen und des CRP im peripheren Blut, positive Pleuraergussausstriche und Bakterienkulturen auf und neigen zu Lungenabszessen oder Pyopneumothorax. 2. Mykoplasmen-Pleuritis. Der Husten ist oft deutlicher, oft begleitet von einer offensichtlichen Lungenentzündung. Der Pleuraerguss ist im Allgemeinen gering bis mäßig und wird oft schnell resorbiert. Pleuraverklebungen und -kapselungen treten selten auf. Mykoplasmen-Antikörper sind im Blut und im Pleuraerguss positiv. 3. Eine durch Pilz- oder Parasiteninfektionen verursachte Pleuritis kommt seltener vor und tritt häufig bei Anfälligkeitsfaktoren für Pilzinfektionen oder einer epidemiologischen Vorgeschichte von Parasiteninfektionen auf. 4. Bindegewebserkrankungen verursachen eine Rippenfellentzündung. Beispielsweise treten bei systemischer rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes häufig Fieber, Hautausschlag und Arthritissymptome auf oder es kommt zu Multisystemschäden, wie etwa einem Schmetterlingsausschlag im Gesicht, oralen Geschwüren, Proteinurie und Leukopenie sowie positiven antinukleären Antikörpern bei Pleuraerguss. 5. Eine trockene Pleuritis ist hauptsächlich durch Brustschmerzen gekennzeichnet, die von Interkostalneuralgie, Angina Pectoris, Lobärpneumonie, frühen Brustschmerzen bei Herpes Zoster und Pleurametastasen bei Bronchiallungenkrebs unterschieden werden sollten. Von einem akuten Abdomen sind in den Bauchraum ausstrahlende Brustschmerzen zu unterscheiden. 6. Bei einer feuchten Pleuritis muss zunächst festgestellt werden, ob es sich um ein Exsudat oder ein Transsudat handelt. Ein tuberkulöser Pleuraerguss ist exsudativ. Die physikalischen Merkmale der Pleuraflüssigkeitsuntersuchung sind meist strohgelb, durchsichtig oder leicht trüb, leicht gerinnbar und einige sind blutig. Das Obige ist eine Einführung in die Identifizierung einer Pleuritis. Ich hoffe, Sie verstehen das. |
<<: Symptome einer Rippenfellentzündung
>>: Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Brustknoten
Einleitung: Die Partnerwahlpsychologie von Männer...
Männer sagen oft, dass Frauen sehr misstrauisch s...
Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...
Mit dem Fortschritt der Menschheit ist Trichterbr...
Wirkung von Huaijiao-Pillen bei der Behandlung vo...
Der wörtlichen Bedeutung nach handelt es sich bei...
Die Fallot-Tetralogie ist eine schwere angeborene...
Gelenkschmerzen bedeuten nicht unbedingt Arthriti...
Eine ankylosierende Spondylitis kommt im Leben ni...
Viele Frauen haben das Glück, nicht an Brusterkra...
Plattfüße werden auch Pes planus genannt. Konkret...
Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung und uns...
Die meisten Menschen haben noch nie von Wirbelsäu...
Welche TCM-Behandlungsmethode gibt es bei einer R...
Einige chronische Weichteilverletzungen können di...