Heutzutage entwickelt sich die Medizin immer weiter, es werden immer mehr Krankheiten diagnostiziert und Rippenfellentzündungen treten in unserem Umfeld immer häufiger auf. Um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden, ist es für uns notwendig, die relevanten Erkenntnisse darüber zu erlangen. Heute erfahren wir mehr über einige der Hauptsymptome einer Rippenfellentzündung. Pleuritis wird je nach Ursache und Ausprägung in mehrere Typen unterteilt. Heute konzentrieren wir uns auf das Verständnis der Symptome einer tuberkulösen Pleuritis. Die meisten Fälle einer tuberkulösen Pleuritis treten akut auf. Zu den Symptomen zählen hauptsächlich systemische Vergiftungserscheinungen der Tuberkulose und lokale Symptome, die durch einen Pleuraerguss verursacht werden. Zu den Symptomen einer Tuberkulosevergiftung zählen vor allem Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Nachtschweiß. Zu den lokalen Symptomen zählen Brustschmerzen, trockener Husten und Atemnot. Die Brustschmerzen sind meist unterhalb der vorderen oder hinteren Achsellinie lokalisiert, wo die Atembewegung des Brustkorbs am stärksten ist. Es ist scharf und verschlimmert sich durch tiefes Atmen oder Husten. Aufgrund der allmählichen Zunahme des Pleuraergusses nehmen die Brustschmerzen allmählich ab oder verschwinden nach einigen Tagen. Die Stimulation der Pleura durch den Erguss kann einen reflexartigen trockenen Husten auslösen, der deutlicher zu spüren ist, wenn der Körper gedreht wird. Bei einer geringen Ergussmenge kommt es lediglich zu einem Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Eine große Menge Erguss komprimiert die Lunge, das Herz und das Mediastinum, was zu Dyspnoe führen kann. Je schneller und stärker der Erguss produziert und angesammelt wird, desto deutlicher ist die Dyspnoe, und es können sogar Orthopnoe und Zyanose auftreten. Die körperlichen Anzeichen einer tuberkulösen Pleuritis hängen von der Menge des Ergusses und dem Ort der Ansammlung ab. Bei Patienten mit einem geringen Erguss oder einem interlobären Pleuraerguss sind die Anzeichen im Brustbereich nicht offensichtlich oder es sind im Frühstadium pleurale Reibungsgeräusche zu hören. Bei Patienten mit mittelschwerem oder starkem Erguss ist der Brustkorb auf der betroffenen Seite leicht konvex, der Interkostalraum ist voll, die Atembewegung ist eingeschränkt, Luftröhre, Mediastinum und Herz sind auf die gesunde Seite verlagert, der Stimmtremor auf der betroffenen Seite ist abgeschwächt oder verschwunden, die Perkussion ist dumpf oder fest, die Atemgeräusche bei der Auskultation sind abgeschwächt oder verschwunden und die Stimmleitung ist geschwächt. Da die Lunge nahe der Obergrenze des Pleuraergusses komprimiert ist, kann eine Auskultation in diesem Bereich zeigen, dass die Atemgeräusche nicht abgeschwächt, sondern verstärkt sind. Kommt es bei einer tuberkulösen Pleuritis zu einer Pleuraverklebung und -verdickung, kann es auf der betroffenen Seite zu einer Absenkung des Brustkorbs, einer Verengung des Interkostalraums, einer Einschränkung der Atembewegung, verstärktem Stimmzittern, dumpfen Perkussionen und einer Abschwächung der Atemgeräusche kommen. Die Diagnose einer tuberkulösen Pleuritis kann im Allgemeinen anhand der Anamnese und der klinischen Manifestationen gestellt werden. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind mäßiges Fieber, zunächst nachlassende Brustschmerzen und Dyspnoe. Durch körperliche Untersuchung, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungen kann die Diagnose eines Pleuraergusses gestellt werden. Zur Diagnose sind eine diagnostische Thorakozentese, eine Routineuntersuchung auf Pleuraerguss, eine biochemische Untersuchung und eine Bakterienkultur erforderlich. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Rippenfellentzündung. Bei weiteren Fragen können Sie sich an entsprechende Experten oder Ärzte wenden. |
<<: Welche Arten von Rippenfellentzündungssymptomen gibt es?
>>: So erkennen Sie die Symptome einer Pleuritis
Die Halswirbelsäule ist ein wichtiger Teil des me...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis? Menschen...
Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist neben d...
Zu den Hauptsymptomen von Krämpfen bei kleinen Ki...
Damit der verletzte Knochen nach einem Lendenwirb...
Die zervikale Spondylose hat einen langen Krankhe...
Mit den Akupunkturpunkten der Traditionellen Chin...
Wenn Ihr Kind krank ist, sind Sie als Eltern sehr...
Viele Patienten mit einem Hallux valgus denken zu...
Was verursacht Morbus Bechterew? Morbus Bechterew...
Der Heilungsprozess eines perianalen Abszesses ka...
Welche Medikamente werden üblicherweise gegen inn...
Eine Wirbelsäulendeformation tritt bereits im Kin...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige chirurgische ...