Worauf sollten Patienten mit Knochenbrüchen achten?

Worauf sollten Patienten mit Knochenbrüchen achten?

Der Heilungsprozess eines Knochenbruchs kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, beispielsweise vom Alter des Patienten. Bei Teenagern heilen Knochenbrüche schneller, während ältere Menschen eine lange Konditionierungsphase zur Heilung benötigen. Darüber hinaus spielt die Schwere der Frakturverletzung eine Rolle. Auch eine wirksame Diättherapie kann die Heilung des Patienten beeinflussen. Worauf sollten Patienten mit Knochenbrüchen also achten?

Heute möchten wir Ihnen am Beispiel einer Handgelenksfraktur erklären, worauf Patienten nach einer Fraktur achten sollten.

Bei einer Handgelenksfraktur handelt es sich um einen Bruch im Gelenk. Um ein Verkleben des Gelenks zu vermeiden, sind frühzeitig nach der Fraktur funktionelle Übungen erforderlich. Gleichzeitig gibt es einige Stellen, die leicht übersehen werden können, wie beispielsweise Brüche des Kahnbeins und des Mondbeins im Handgelenk sowie Schäden am ulnaren Dreiecksmeniskus, die alle durch detaillierte Untersuchungen nach der Handgelenksfraktur ausgeschlossen werden müssen. Gegebenenfalls können diese durch mehrere Fotountersuchungen ausgeschlossen werden.

Bei den meisten Knochenbrüchen am Handgelenk handelt es sich um Colles-Frakturen, die konservativ behandelt werden können, d. h. durch manuelle Reposition und anschließende Fixierung mit einer Schiene oder einem Gips. Nach der Fixierung sind die Finger beweglich, was die Abschwellung fördert und die Sehnenverklebung verringert. In der ersten Woche müssen Sie auf die Durchblutung und das Gefühl in den Fingerspitzen achten. Wenn die Extremitäten blau anlaufen, kalt werden oder sich taub anfühlen, bedeutet das, dass die Schiene oder der Gips zu fest sitzt (verursacht durch eine verstärkte Schwellung des örtlichen Weichgewebes nach einem Knochenbruch) und Sie die Schiene oder den Gips lockern müssen, um den Druck zu verringern, da sonst wahrscheinlich eine ischämische Muskelkontraktur auftritt.

Gleichzeitig sollten Patienten mit Knochenbrüchen auch auf eine gesunde Ernährung achten, mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Knochenheilung fördern, leichte Kost zu sich nehmen und scharfe Speisen vermeiden.

Oben finden Sie eine Einführung darüber, worauf Patienten mit Knochenbrüchen achten sollten. Patienten mit Knochenbrüchen sollten außerdem darauf achten, im Leben einige Selbstschutzmethoden zu beherrschen, um Folgeverletzungen zu vermeiden.

<<:  Worauf sollten Sie bei einem Knochenbruch achten?

>>:  Was sind die Symptome einer Sakroiliitis-Schwellung?

Artikel empfehlen

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...

Hämorrhoiden können mit einigen beruflichen Beziehungen zusammenhängen

Hämorrhoiden können mit bestimmten Berufen zusamm...

Die Hauptsymptome von Gallenblasenpolypen

Klinisch gesehen sind Gallenblasenpolypen ebenfal...

Klinische Symptome einer akuten Weichteilkontusion

Im Leben gibt es viele Arten von Weichteilverletz...

Klinische Manifestationen distaler Radiusfrakturen

Distale Radiusfrakturen treten häufig innerhalb v...

Sehnenentzündung verursacht Schmerzen bei Kindern mit Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

Kennen Sie die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Viele Patienten wissen nicht, warum sie an Morbus...

Warum tut Sex weh?

Schmerzen beim Geschlechtsverkehr treten in der R...

Was sind die Gefahren einer Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie wird auch als Knochensporn bez...

Was verursacht Genitalherpes

Es gibt viele Ursachen für Genitalherpes. Die ers...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung?

Der Schaden einer Blasenentzündung hängt hauptsäc...

So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

Bei O-förmigen Beinen liegen die Knöchel eng beie...

Beeinflussen innere Hämorrhoiden die Lebenserwartung?

Beeinflussen innere Hämorrhoiden die Lebenserwart...

Ist Moxibustion bei Arthritis hilfreich?

Moxibustion kann bei Arthritis eine gewisse thera...