Bei einem Knochenbruch kann man je nach Schweregrad der Verletzung viele verschiedene Arten unterscheiden. Zu den Behandlungsmethoden gehören jedoch die äußerliche Anwendung von Medikamenten, Pflaster, Hauttraktion usw. In schweren Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Die Gipsfixierungsoperation ist eine häufig verwendete Methode zur Behandlung von Knochenbrüchen. Viele Menschen möchten wissen, worauf sie nach einer Gipsoperation bei Knochenbrüchen achten müssen. Heute erfahren wir also, worauf bei Knochenbrüchen zu achten ist. Bei einem Knochenbruch gibt es einiges zu beachten. Heute stellen wir vor allem die folgenden Punkte vor, die nach der Gipsfixierung eines Knochenbruchs beachtet werden sollten: 1. Achten Sie darauf, die verletzte Hand hoch zu lagern und nicht herunterhängen zu lassen, da sich sonst die Schwellung verschlimmern kann. 2. Bei Knochenbrüchen wird das Handgelenk mit Gips fixiert, die Finger sollten jedoch stärker bewegt werden, um die Durchblutung zu fördern. 3. Halten Sie das Pflaster trocken und sauber. 4. Achten Sie nach der Fixierung des Knochenbruchs mit Gips auf die Farbe und Temperatur der Extremität. Wenn sich der Gips zu eng anfühlt und die Finger blau und kalt sind, bedeutet dies, dass der Gips zu eng ist oder die Schwellung der Gliedmaße zugenommen hat, wodurch der Gips relativ eng ist. Bitte kehren Sie so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus zurück, da es sonst zu einer Ischämie und Nekrose der Gliedmaßen kommen kann. Nach einer gewissen Zeit kann sich der Gips aufgrund der Abschwächung der Gliedmaßenschwellung lösen. Bitte kehren Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus zurück, um den zuständigen Arzt aufzusuchen. Bei Bedarf kann ein neuer Gipsfixateur externe eingesetzt werden, um die Fixierwirkung sicherzustellen. 5. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. Entfernen Sie das Pflaster nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes. Oben finden Sie eine Einführung darüber, worauf Sie bei einem Knochenbruch achten sollten. Patienten mit Knochenbrüchen müssen nach der Verletzung nicht nur auf die körperliche Pflege, sondern auch auf die Ernährung achten, damit sie sich so schnell wie möglich erholen können. |
<<: Welche funktionellen Übungen gibt es nach einem Knochenbruch bei älteren Menschen?
>>: Worauf sollten Patienten mit Knochenbrüchen achten?
Ich bin der Meinung, dass jeder zu Hause oder in ...
Mit zunehmendem Alter kommt es zu degenerativen V...
Minimalinvasive Operationen zur Behandlung von Ba...
Die Ursachen für Krampfadern sind vielfältig und ...
Patienten mit O-Beinen entscheiden sich in der Re...
Akupunktur kann bei interstitieller Zystitis eine...
Erinnern! Die blinde Einnahme von Kalziumpräparat...
Wir alle wissen, wie wichtig die Leber für uns is...
In letzter Zeit hat die Zahl der Patienten, die a...
Sex ist die normalste Form des Ehelebens und wiss...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Klinisch gesehen leiden viele Menschen an untersc...
Welche Untersuchungsmethode ist bei einer Rippenf...
Wenn Sie die Ursache für die O-Form der Beine ken...
Die Komplikationen einer Operation bei zervikaler...