Nur wenn wir die Diagnosemethode für Mastitis verstehen, können wir uns besser darauf vorbereiten, die durch Mastitis verursachten schweren Schäden zu vermeiden. Normalerweise umfasst die wissenschaftliche Diagnose einer Mastitis die folgenden Punkte. Lassen Sie uns sie im Detail betrachten und sehen, wie man eine richtige Diagnose stellt. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Die richtigen Schritte bei der Mastitis-Untersuchung (I) Schon bei der Sitzposition sind eingezogene Brustwarzen, Grübchen in der Haut oder ungewöhnliche Körperformen Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn Sie Ihre Brustmuskeln anspannen, indem Sie über dem Kopf in die Hände klatschen. Die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten können im Sitzen untersucht werden. Abschließend wird die Palpation im Sitzen durchgeführt, indem mit den Fingern zusammen der Bereich unter der Brustwarze abgetastet wird. Die richtigen Schritte bei der Mastitis-Untersuchung (Teil 2) Legen Sie sich auf den Rücken, um einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger den tief sitzenden Brustkrebs leicht berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger anstelle der Fingerspitzen. Die Palpation sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der bis in die Achselhöhle reichenden Brust durch seitliche Rotation von der Brustwarze nach außen. Die richtigen Schritte bei der Mastitis-Untersuchung (Teil 3) Bei der Brustuntersuchung sollte zunächst die Entwicklung der Brustdrüsen beobachtet werden, ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind und ob die Brustwarzen zurückgezogen sind. Überprüfen Sie, ob Brustwarze und Warzenhof erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. Oben finden Sie eine Analyse der Diagnoseschritte einer Mastitis. Experten weisen darauf hin, dass es sich bei Mastitis um eine akute eitrige Infektion der Brust handelt. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung in der Zeit nach der Geburt und eine der Ursachen für postpartales Fieber. Am häufigsten tritt es bei stillenden Frauen auf, insbesondere bei Erstgebärenden. Nachdem Sie die Schritte zur Diagnose einer Mastitis verstanden haben, müssen Sie sich dennoch an ein Fachkrankenhaus wenden. |
<<: Eine Sammlung von Diagnosemethoden für Mastitis
>>: Mehrere Diagnosemethoden für Mastitis
Orthopädische Erkrankungen sind sehr häufig. Mach...
Brustzysten sind eine häufige gutartige Läsion un...
Die körperlichen Beschwerden bei Patienten mit ei...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Die Diättherapie wurde erstmals in der Traditione...
Analpolypen sind eine relativ häufige Erkrankung....
Bei vielen Menschen kommt es nach der Einnahme ma...
Heutzutage treiben viele Angestellte nicht gern S...
Wie behandelt man Fasziitis am schnellsten und ef...
Was ist eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Was ist der Unterschied zwischen einer Analfissur...
Die Hauptursache für perianale Abszesse ist eine ...
Bei einem Knöchelbruch ist in der Regel eine Ruhe...
Heutzutage mögen nur wenige Leute Mädchen mit spi...