Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der in der Leber auftritt. Es kann in jedem Alter auftreten, kommt aber häufiger bei Erwachsenen vor. Nach dem Auftreten eines Leberhämangioms treten einige unerwünschte Symptome auf. Manche Patienten wissen nicht genug über diese Krankheit und glauben, dass sie von selbst heilt. Kann ein Hämangiom in der Leber also von selbst heilen? 1. Kann ein Leberhämangiom von selbst heilen? Wenn ein Hämangiom in der Leber auftritt, heilt es nicht von selbst. Einige Hämangiome in der Leber verbleiben in einem Ruhezustand und entwickeln sich nie. In diesem Fall treten keine Symptome auf und es besteht keine Gefahr für die Gesundheit des Patienten oder sein Leben wird beeinträchtigt. Dennoch müssen die Patienten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um zu sehen, wie sich das Hämangiom entwickelt. Bei einer Vergrößerung oder Auftreten von Beschwerden muss zeitnah eine operative Behandlung erfolgen. 2. Wie behandelt man ein Leberhämangiom? 1. Interventionelle Behandlung Wenn die Größe des Leberhämangioms 5 cm überschreitet, unabhängig von seiner Lage und Anzahl, und es nicht operativ entfernt werden kann, kann eine interventionelle Behandlung erfolgen. Interventionelle Behandlungsmethoden verursachen weniger Schäden und führen zu einer schnelleren Genesung. Sie können außerdem Tumorrupturen und Blutungen vorbeugen und so die Risiken verringern. Bei einem erneuten Auftreten der Erkrankung kann erneut auf eine interventionelle Behandlung zurückgegriffen werden. 2. Strahlentherapie Die bei der Strahlentherapie verwendeten Röntgenstrahlen können die Blutgefäße im Hämangiom schädigen, eine Fibrose der Blutgefäße verursachen und so die Größe des Tumors verringern. Generell kann diese Methode angewendet werden, wenn der Tumor kleiner als 4 cm ist und nicht operativ behandelt werden kann. 3. Chirurgische Behandlung Leberarterienligatur und Leberarterienembolisation Wenn der Zustand des Leberhämangioms schwerwiegend ist, aber kompliziertere Operationen wie eine Leberlappenresektion nicht in Frage kommen, können zur Behandlung eine Leberarterienligatur und eine Leberarterienembolisation eingesetzt werden. Dadurch kann die Menge des in den Tumor eindringenden Blutes verringert werden, wodurch der Tumor ein Blutgerinnsel bilden und sein weiteres Wachstum kontrollieren kann. Hämangiom-Banding Auch die Hämangiom-Banding-Methode ist eine gängige Operationsmethode, die sich für Hämangiome auf der Leberoberfläche eignet. Obwohl die Methode einfach und das Trauma gering ist, ist der spätere therapeutische Effekt relativ gering. Hepatektomie Handelt es sich um ein einzelnes Hämangiom oder ein Hämangiom auf einer Seite der Leber, kann es durch eine Leberlappenresektion behandelt werden. |
<<: Was ist eine Analfistel? 5 häufige Symptome einer Analfistel
>>: Welche Funktion haben Anti-Krampfadern-Socken?
Heutzutage ist Darmverschluss eine Krankheit, die...
Jeder sollte im täglichen Leben wissen, dass sowo...
Kommt es nach der Operation zu einem erneuten Auf...
In den letzten Jahren sind die Schäden durch Wirb...
Mehrere Brustzysten können mit verschiedenen Meth...
Wie wird eine zervikale Spondylose klassifiziert?...
Aufgrund der Offenheit der heutigen Gesellschaft ...
Was soll ich tun, wenn ich ein Hämangiom am Arm h...
Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die aufgrun...
Hydronephrose ist eine sehr häufige Erkrankung, d...
Vielleicht sind Sie mit Patellararthritis nicht v...
Fasziitis ist eines der häufigsten Symptome einer...
Kennen Sie Wirbelsäulendeformationen bei Erwachse...
Im Alltag kann langes Sitzen oder Stehen aufgrund...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...