Welche Übungen eignen sich für Patienten mit O-Beinen?

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit O-Beinen?

Heutzutage sehen wir in unserem täglichen Leben häufig Patienten mit O-förmigen Beinen. Diese Krankheit beeinträchtigt das Aussehen der Patienten und verursacht psychische Traumata. Wie kann man diese Krankheit also lindern? Viele Menschen kennen das Phänomen der O-Beine, da es sich bei O-Beinen um eine häufige orthopädische Erkrankung handelt. Welche Übungen eignen sich also für Patienten mit O-Beinen?

1. Stellen Sie sich mit etwas weiter auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie sich nach vorne, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knie und führen Sie die Übung aus, indem Sie Ihre Knie nach innen ziehen und die Position jedes Mal 10 Sekunden lang halten. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. Eine weitere Übung für O-Beine besteht darin, mit parallelen Füßen zu stehen. Verwenden Sie zunächst die Ferse als Achse, um Übungen zur Zehenabduktion und Innenrotation durchzuführen. Verwenden Sie dann die Zehen als Achse, um Fersenabduktions- und Innenrotationsübungen durchzuführen. Führen Sie diese jeweils 20 bis 30 Mal durch.

2. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und versuchen Sie, das Buch für eine gewisse Zeit mit Ihren Waden festzuhalten. Wenn Sie Ihre Knie bei O-Bein-Übungen mit einem Gummiband zusammenbinden, ist der Effekt deutlicher.

3. Gehen Sie mit den Händen auf den Hüften in die Hocke, halten Sie den Oberkörper aufrecht, die Beine 15–20 cm geöffnet, die Zehen leicht nach außen gerichtet und gehen Sie beim Einatmen langsam mit eng beieinander liegenden Knien in die Hocke. Gehen Sie so tief in die Hocke wie möglich und bleiben Sie einen Moment in dieser Position, bis Sie spüren, wie sich Ihre Beinmuskeln anspannen. Öffnen Sie beim Ausatmen langsam Ihre Knie und stehen Sie aufrecht. 10 Mal wiederholen. Bringen Sie beim Hocken Ihre Knie und Oberschenkel näher zusammen. Diese O-Bein-Übung ist sehr effektiv bei der Korrektur von O-Beinen. Der Effekt ist besser, wenn Sie möglichst tief in die Hocke gehen.

Die Übungsmethoden für O-förmige Beine wurden oben klar erklärt. Patienten mit O-Beinen müssen keine Angst haben. Befolgen Sie einfach die oben genannten O-Bein-Übungsmethoden und trainieren Sie gut.

<<:  Wie lange kann ein Mann mit einer Lendenmuskelzerrung leben?

>>:  Kann eine Lendenmuskelzerrung geheilt werden?

Artikel empfehlen

Zu den frühen Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis gehören:

Nur wenige Menschen wissen, was es im wirklichen ...

Ist eine lobuläre Hyperplasie ernst?

Wenn Menschen ein gewisses Alter erreichen, neige...

Wie man Analpolypen pflegt

Mit der Verschärfung der sozialen und ökologische...

Welche Heilmittel gibt es für Nierensteine?

Welche radikalen Heilmittel gibt es für Nierenste...

Welche Möglichkeiten gibt es, Arthrose vorzubeugen?

Die Umfrage ergab, dass Arthrose bei älteren Mens...

Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung hat erhebliche Auswirkungen...

Was sind die frühen Symptome einer Rachitis?

Rachitis ist eine weit verbreitete ernährungsbedi...

Wie man einen perianalen Abszess diagnostiziert

Viele Menschen haben an Erkrankungen des Anorekta...

Kann eine zervikale Spondylose bei Jugendlichen geheilt werden?

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose bringt ...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Wenn Nebennierentumore auftreten, können sie die ...

Was ist das beste Medikament gegen Hämorrhoiden?

Es gibt kein absolut „bestes“ Medikament zur Beha...

Welche Sexstellungen gibt es für Männer und Frauen?

Das Sexualleben ist eine sehr notwendige Aktivitä...

Ist eine Analfissur erblich bedingt?

Unter Analfissur versteht man das Phänomen von Ri...

Was tun gegen Krampfadern? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Krampfadern sind etwas, wovor jeder Angst hat. Ei...

Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Osteopor...