Die Brust ist ein Körperteil, das wir Frauen sehr schätzen. Wenn in diesem Bereich eine Erkrankung auftritt, ist das für den Patienten ein schwerer Schlag. Brustmyome sind eine Brusterkrankung, die häufig unsere Freundinnen betrifft. Es handelt sich um einen gutartigen Tumor, der für die Frau keine Lebensgefahr darstellt. Was sind also die Ursachen von Brustmyomen? Lassen Sie uns heute mehr darüber erfahren. 1. Lokales Brustgewebe ist überempfindlich gegenüber Östrogen: Die Empfindlichkeit verschiedener Teile des normalen Brustgewebes gegenüber Östrogen variiert, und Gewebe mit hoher Empfindlichkeit ist anfälliger für Erkrankungen. Die Empfindlichkeit des Brustgewebes gegenüber Östrogenstimulation ist bei verschiedenen Frauen unterschiedlich. Bei Frauen, die empfindlich auf Östrogenstimulation reagieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie an dieser Krankheit erkranken. 2. Endokrine Störungen: Das Auftreten von Brustmyomen hängt eng mit endokrinen Faktoren zusammen. Bei endokrinen Störungen können sich leicht Brustmyome entwickeln. 3. Brusthypoplasie: Eine abnorme Brustentwicklung bedeutet, dass die Empfindlichkeit der Fibroblasten in den Brustläppchen gegenüber Östrogen abnorm erhöht ist, was auf die große Anzahl von Östrogenrezeptoren in diesen Fibroblasten zurückzuführen sein kann. 4. Übermäßiges Östrogen: Die Einnahme großer Mengen östrogenhaltiger Medikamente führt zu schnellem Tumorwachstum und zur Bildung von Brustmyomen. 5. Genetische Faktoren: Experten weisen darauf hin, dass bei Verwandten der ersten Generation (Mutter und Schwestern usw.) Brustmyome wahrscheinlich zu einer Hochrisikogruppe für Brustmyome gehören. 6. Ernährung und körperliche Faktoren: Eine fettreiche, energiereiche Ernährung, Fettleibigkeit, Leberfunktionsstörungen usw. erhöhen den Östrogenspiegel im Körper, was wiederum die Proliferation des Milchgangepithels und des interstitiellen Bindegewebes stimuliert und diese Krankheit verursacht. 7. Menstruationsfaktoren: Klinische Daten zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, Brustmyome zu entwickeln, größer ist, wenn die Menarche einer Frau vor dem 12. Lebensjahr oder die Menopause nach dem 50. Lebensjahr eintritt. Die Brüste sind für Frauen seit jeher ein besonderer Schutzbereich, denn die Gesundheit der Brüste kann unser Frauenbild beeinflussen. Doch egal, wie gut wir sie schützen, Brusterkrankungen werden uns befallen. Deshalb müssen wir Frauen in unserem zukünftigen Leben sorgfältiger darauf achten, das Auftreten von Brusterkrankungen zu verhindern, unsere Brüste zu schützen und sie für immer gesund zu halten. |
>>: Was verursacht Brustmyome?
Das Hämangiom entsteht im Mesoderm und ist ein gu...
Viele Osteoporosepatienten machen sich große Sorg...
Zunächst verursacht Arthrose Symptome wie Rötung,...
Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) b...
Können inneren Hämorrhoiden vorgebeugt werden? Di...
Viele Menschen wissen, dass es im Alltag zu Rachi...
Wenn Sie sich nach einer Blinddarmoperation schne...
Wie wird eine Insertionstendinitis der Achillesse...
Derzeit sind Wirbelsäulendeformationen eine heilb...
Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ei...
Bei älteren Menschen treten viele Gelenkerkrankun...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...
Das Hauptsymptom einer Frozen Shoulder sind Schme...
Es gibt viele völlig unterschiedliche Formen der ...
Jeder weiß, dass der Vorhofseptumdefekt eine Kran...