Da die Menschen der Gesundheit ihrer Harnwege immer mehr Aufmerksamkeit schenken, sind Harnwegsinfektionen, insbesondere die Diagnose von Harnwegsinfektionen, in den Fokus vieler Menschen gerückt. Welche gängigen Diagnosemethoden gibt es bei Harnwegsinfektionen? Ich möchte Ihnen die gängigen Diagnosemethoden für Harnwegsinfektionen vorstellen. (1) Urinkultur nach Blasenspülung: Die weniger invasive Methode ist die Urinkultur nach Blasenspülung. Der größte Nachteil dieser Methode zur Diagnose von Harnwegsinfektionen besteht darin, dass nicht zwischen einseitigen und beidseitigen Niereninfektionen unterschieden werden kann. Im Vergleich zu allen nichtinvasiven Methoden ist sie jedoch einfach durchzuführen, sicher, kostengünstig und erfordert keine Unterstützung durch Zystoskopiker. Es hat die Harnleiterkatheterisierung als Diagnosemethode für Harnwegsinfektionen ersetzt. (2) Bestimmung der Harnkonzentrationsfunktion: Die Funktion des Nierenmarks wird durch Messung der maximalen Harnkonzentrationsfunktion beurteilt, anhand derer zwischen Nieren- und Blaseninfektionen unterschieden werden kann. Eine Infektion im Nierenmark kann zu Veränderungen der maximalen Urinkonzentrationsfunktion führen. Eine akute oder chronische tubulointerstitielle Entzündung führt häufig zu einer Abnahme der Harnkonzentrationsfunktion. Zur optimalen Beurteilung kann daher die maximale Harnkonzentrationsfunktion herangezogen werden. Dies ist auch eine gängige Methode zur Diagnose von Harnwegsinfektionen. (3) Bilaterale Ureterkatheterisierung: Die bilaterale Ureterkatheterisierung ist die einzige Diagnosemethode für Harnwegsinfektionen, mit der die Infektion direkt lokalisiert werden kann. Obwohl diese Methode invasiver ist, ist sie im Vergleich zu allen anderen Diagnosemethoden für Harnwegsinfektionen immer noch die genaueste. Das Obige ist eine Einführung in die Diagnosemethoden häufiger Harnwegsinfektionen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zur Diagnose eines Harnwegsinfekts können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
<<: Welche Tests gibt es bei Harnwegsinfektionen?
>>: So prüfen Sie auf eine Harnwegsinfektion
Welche Faktoren hängen mit der Ursache einer zerv...
Besonders bei jungen Frauen ist die Häufigkeit vo...
Die Symptome von Plattfüßen sind unterschiedlich ...
Aufgrund der zunehmenden Belastungen des Lebens l...
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Wie werden Patienten mit Fasziitis nach der Entla...
Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
Das gemeinsame Baden, auch „Mandarinentenbad“ gen...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards steigt d...
Wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Wo sollten wir bei der Vorbeugung einer Knochenhy...
Angesichts des heutigen materiellen Überflusses s...
Verbrennungen dritten Grades sind sehr schwere Ve...
Fasziitis ist eine entzündliche Erkrankung. Unter...