Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrankung. Da die Medizintechnik noch relativ rückständig war, schenkten die Menschen Schwangerschaftsuntersuchungen keine große Bedeutung. Da es sich bei den Betroffenen um Säuglinge und Kleinkinder handelt, müssen wir im Interesse der Gesundheit der nächsten Generation mehr über diese Krankheit erfahren. Ist Rachitis also ansteckend? Ich hoffe, dass die folgende Einführung für Sie hilfreich sein wird. Frühgeborene sind aufgrund ihres schnellen Wachstums und der unzureichenden Kalziumspeicherung im Körper anfällig für Rachitis. Säuglinge wachsen und entwickeln sich schnell und ihr Bedarf an Vitamin D und Kalzium steigt, was leicht zu Rachitis führen kann. Nach dem zweiten Lebensjahr nimmt die Häufigkeit von Rachitis aufgrund langsameren Wachstums und vermehrter Aktivitäten im Freien allmählich ab. Leber-, Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D, Kalzium und Phosphor. Krankheiten wie Cholestase im Kindesalter, angeborene Gallengangsstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis und refraktärer Durchfall können die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Phosphor beeinträchtigen und Rachitis verursachen. Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin-Natrium und Phenobarbital-Natrium kann den Abbau und Stoffwechsel von Vitamin D beschleunigen und Rachitis verursachen. Halten Sie an den Stillzeiten fest, nehmen Sie rechtzeitig Vitamin-D-reiche Nahrungsmittel (Leber, Eigelb usw.) zu sich und unternehmen Sie mehr Aktivitäten im Freien, um die Möglichkeit einer direkten Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Lassen Sie das Kind während der Stimulationsphase nicht längere Zeit sitzen oder stehen, um Knochendeformationen vorzubeugen. Nehmen Sie Vitamin D zunächst einen Monat lang täglich oral ein und stellen Sie dann auf eine vorbeugende Dosis um. Nehmen Sie es während der Stimulationsphase oral ein und wechseln Sie nach einem Monat Einnahmezeit zur vorbeugenden Dosis. Wenn Sie die Einnahme nicht durchhalten können oder unter Durchfall leiden, können Sie Vitamin D als hochdosierte Intensivtherapie intramuskulär einnehmen und nach einem Monat auf eine vorbeugende orale Einnahme umstellen. Nehmen Sie 4 bis 5 Tage vor der intramuskulären Injektion oral Kalziumpräparate ein, um iatrogene hypokalzämische Krämpfe zu vermeiden. Krankheiten und Medikamente, Leber-, Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D, Kalzium und Phosphor. Krankheiten wie Cholestase im Kindesalter, angeborene Gallengangsstenose oder -atresie, Steatorrhoe, Pankreatitis und refraktärer Durchfall können die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Phosphor beeinträchtigen und Rachitis verursachen. Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Phenytoin-Natrium und Phenobarbital-Natrium kann den Abbau und Stoffwechsel von Vitamin D beschleunigen und Rachitis verursachen. Rachitis ist nicht ansteckend, aber Kinder, die an dieser Krankheit leiden, haben großes Leid, und auch Erwachsene leiden sehr darunter, weil diese Krankheit nicht leicht zu behandeln ist. Deshalb müssen wir die Ursachen dieser Krankheit verstehen, ihr vorbeugen und sie vermeiden. |
<<: Kann Rachitis andere anstecken?
>>: Kann Rachitis andere anstecken?
Der Schlüssel zur Behandlung einer Trichterbrust ...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter O-Bei...
Brustmyome sind eine weit verbreitete Erkrankung....
Patienten mit Costochondritis leiden unter deutli...
Um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Ist bei einem Aneurysma eine Operation erforderli...
Auch wenn manche wissenschaftlichen und technisch...
Man kann sagen, dass Knochenhyperplasie eine rela...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Da Medikament...
Sex ist das primitivste Verlangen des Menschen un...
Frauen, die oben liegen, haben die höchste Wahrsc...
Was sind die schwerwiegenden Symptome einer Brust...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine kumula...
Morbus Bechterew ist eine sehr alte Erkrankung un...
Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?...