Viele Menschen wissen, was mit lobulärer Hyperplasie zusammenhängt. Wie können Sie also feststellen, ob Sie an lobulärer Hyperplasie leiden? Tatsächlich kann es aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden, beispielsweise unter wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden, die möglicherweise nicht jeder versteht. Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Um eine lobuläre Hyperplasie der Brust festzustellen, strecken Sie Ihre Handfläche aus und legen Sie vier Finger zusammen. Berühren Sie mit dem empfindlichsten Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger sanft nacheinander den oberen und äußeren unteren, unteren und inneren oberen Bereich der Brust und schließlich den Brustwarzen- und Warzenhofbereich in der Mitte der Brust. Kneifen Sie während der Untersuchung nicht mit den Fingern in das Brustgewebe, da Sie das eingeklemmte Brustgewebe sonst mit einem Knoten verwechseln könnten. 2. Ausgehend von der Sitzposition sind jede Einziehung der Brustwarze, jede Hautvertiefung oder abnormale Struktur oder Form Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient über dem Kopf in die Hände klatscht, um seine Brustmuskeln anzuspannen. Die Untersuchung der Lymphknoten oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins sowie unter den Armen ist in sitzender Position für Frauen einfacher. Abschließend wird im Sitzen mit aneinandergelegten Fingern der Bereich unter der Brustwarze abgetastet. 3. Legen Sie sich auf den Rücken und tasten Sie einen größeren Bereich ab. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger tiefere Bereiche leichter berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeige-, Mittel- und Ringfinger und nicht die Fingerspitzen. Das Abtasten sollte in kreisenden Bewegungen von der Brustwarze nach außen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Brust, die bis in die Achselhöhle reicht. 4. Bei der Brustuntersuchung sollte zunächst die Entwicklung der Brust beobachtet werden. Ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch und ähnlich groß sind, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind, ob die Brustwarzen und der Warzenhof erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob Rötungen und Schwellungen und andere Entzündungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. 5. Ultraschalluntersuchung: Bei Verdacht auf einen Knoten in der Brust ist eine Ultraschalluntersuchung unabdingbar. Dabei handelt es sich um einen vorläufigen Screening-Test auf Knoten in der Brust, mit dem sich Art und Lage des Knotens bestimmen lassen. Allerdings ist die Erkennungsfähigkeit bei Massen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm schlecht, und kleinere Massen können übersehen werden, wenn dieser Test allein durchgeführt wird. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsmethode der lobulären Brusthyperplasie. Freundinnen können die Krankheit durch die oben beschriebene Untersuchungsmethode richtig diagnostizieren und müssen nach Bestätigung der Krankheit eine Behandlung erhalten. Da es sich bei der lobulären Hyperplasie der Brust um eine chronische Erkrankung handelt, besteht die Gefahr, dass sich die Brust zu Krebs entwickelt, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Nehmen Sie die Krankheit daher nicht auf die leichte Schulter. |
<<: Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie?
>>: Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?
Selbsttrainingsmethoden bei Bandscheibenvorfällen...
Weichteilverletzungen im Knie sind eine häufige E...
Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? Währe...
Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung mit vi...
Was sind die frühen Symptome von Brustmyomen? Vie...
Wie behandelt man Gallensteine am besten? Da di...
AIDS ist eine Krankheit, für die es bislang keine...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Das Hämorrhoiden-Zäpfchen von Mayinglong ist eine...
Weichteilverletzungen kommen bei Sportverletzunge...
Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige akute B...
Im Winter treten zahlreiche Krankheiten am häufig...
Eitrige Osteomyelitis ist eine häufige Form der O...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Zu den Symptomen von Gallensteinen zählen hauptsä...