Hepatische Hämangiome beeinträchtigen den Leberstoffwechsel

Hepatische Hämangiome beeinträchtigen den Leberstoffwechsel

Die Leber ist das Stoffwechselorgan mit der höchsten Aktivität im menschlichen Körper. Es ist am Stoffwechsel fast aller Substanzen im Körper beteiligt, wie etwa Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate, Vitamine usw. Außerdem ist es das wichtigste Entgiftungsmittel des Körpers. Es produziert Gerinnungsfaktoren und erzeugt und scheidet Galle aus, die für die Aufrechterhaltung des Lebens sehr wichtig ist. Wenn das Leberhämangiom klein ist, beeinträchtigt es die Leberfunktion nicht. Wenn das Hämangiom jedoch eine bestimmte Größe erreicht, beeinträchtigt es verschiedene Funktionen der Leber und führt zu Stoffwechselstörungen im gesamten Körper. Die Stoffwechselfunktion der Leber manifestiert sich in vier Aspekten:

1. Kohlenhydratstoffwechsel: Die Leber kann Blutzucker als Glykogen speichern, die Blutzuckerkonzentration stabilisieren und zum richtigen Zeitpunkt Blutzucker freisetzen, um den Körper mit dem benötigten Zucker zu versorgen.

2. Fettstoffwechsel: Die Leber sondert Galle ab, die für die Verdauung und Aufnahme fetthaltiger Nahrungsmittel hilfreich ist. Die Leber synthetisiert Lipoproteine ​​für den Export und unterstützt den Stoffwechsel verschiedener Lipide.

3. Proteinstoffwechsel: Ein Erwachsener synthetisiert täglich etwa 98 Gramm Protein, wovon 40 % in der Leber synthetisiert werden und die Aufgabe der Proteinanalyse erfüllen.

4. Vitamin- und Hormonstoffwechsel: Die Leber ist Speicherort vieler Vitamine und Inaktivierungsorgan von Hormonen, beispielsweise Sexualhormonen. Das kontinuierliche Wachstum des Leberhämangioms komprimiert die umgebende Kapillarerweiterung und die Fehlbildungen des venösen Hämangioms, wodurch die Leber sich vergrößert oder verdickt und den Brustraum zusammendrückt. Es kann sehr leicht zu einem einseitigen Versagen verschiedener Stoffwechselfunktionen der Leber kommen, was zu einem Mangel oder einem Überstoffwechsel bestimmter vom Körper benötigter Substanzen führt.

<<:  Übungen zur Wirbelsäulenerhaltung im Stehen für Patienten mit Morbus Bechterew

>>:  Die Bedeutung der CT in der Diagnostik und Differenzierung von Leberhämangiomen

Artikel empfehlen

Typische Symptome einer Synovitis

Niemand kennt sich mit Synovitis aus. Obwohl es s...

Ursachen von Gallensteinen

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Was sind die Hauptsymptome einer Weichteilverletzung?

Was ist eine Weichteilverletzung? Wo treten die H...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren einer Vaskulitis?

Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis. Im tägliche...

Verschiedene Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wenn wir bei der Behandlung eines Bandscheibenvor...

So beugen Sie Ischias im Alltag vor

Prävention spielt bei der medizinischen Behandlun...

Detaillierte Beschreibung der Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Eigentlich ist eine Sehnenscheidenentzündung eine...

Kann ein perianaler Abszess mit topischen Medikamenten behandelt werden?

Da sich die Ernährung der Menschen immer weiter v...

Welche Rezepte gibt es zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welche Behandlungsrezepte gibt es bei Knochenbrüc...

Drei Schritte zur Bestimmung der Behandlung von Frakturen

Die Behandlung von Knochenbrüchen ist in unserem ...

Frauen verlieren ihr Feingefühl, wenn ihre Geschlechtsteile größer werden

Wie wir alle wissen, ist die Klitoris eng mit den...

Wenn Sie erst einmal hier sind, werden die Männer Ihnen nie wieder etwas gönnen.

Wenn Männer im Bett die Lust packt, ist es äußers...

Sport kann einer Frozen Shoulder vorbeugen

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einer F...