Die Bedeutung der CT in der Diagnostik und Differenzierung von Leberhämangiomen

Die Bedeutung der CT in der Diagnostik und Differenzierung von Leberhämangiomen

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutartiger Tumor der Leber, wobei das kavernöse Hämangiom am häufigsten vorkommt. Die Diagnose basiert häufig auf den Ergebnissen bildgebender Untersuchungen und muss im Rahmen der Diagnostik von anderen gut- oder bösartigen Tumoren der Leber abgegrenzt werden. Die CT-Untersuchung ist für die Diagnose und Differentialdiagnose von Leberhämangiomen von großer Bedeutung.

Bei einer einfachen CT-Untersuchung der Leber wird direkt eine tomographische Untersuchung der Leber des Patienten durchgeführt. Im einfachen CT-Scan erscheinen Leberhämangiome als einzelne oder mehrere runde oder ovale Läsionen mit geringer Dichte. Die überwiegende Mehrheit der Hämangiome in der Leber weist eine gleichmäßige Dichte und klare Grenzen auf. Wenn das Hämangiom eine große Menge organisierten Gewebes enthält, zeigt das CT-Bild eine sternförmige oder spaltenförmige geringe Dichte, und manchmal sind punktförmige oder amorphe Verkalkungsflecken zu sehen. Bei einem großen Hämangiom ist der Leberlappen deutlich deformiert und die Ränder sind glatt und sauber. Bei typischen Hämangiombildern kann die Diagnose durch eine einfache CT-Untersuchung gestellt werden.

Bei Leberschatten geringer Dichte mit ungleichmäßiger Dichte, unregelmäßiger Form und unklaren Grenzen kann die Diagnose nicht ausschließlich auf der Grundlage von CT-Normalbildern gestellt werden; es sind CT-verstärkte Scans erforderlich. Bei der CT-gestützten Untersuchung handelt es sich um eine tomographische Untersuchung der Leber, nachdem dem Patienten ein Kontrastmittel injiziert wurde. Das Kontrastmittel fließt mit dem Blut durch den Körper und Bereiche mit viel Blut erscheinen im CT-Scan als helle Schatten. Eine verbesserte Computertomographie (CT) ist für die qualitative Identifizierung von Hämangiomen sehr hilfreich, insbesondere um sie von Leberkrebs zu unterscheiden. Sowohl das Leberhämangiom als auch der Leberkrebs erscheinen auf einfachen CT-Bildern als ovale Schatten geringer Dichte, was ihre Unterscheidung erschwert. Auf verstärkten CT-Bildern ähnelt die Dichte von Hämangiomen jedoch der von großen Blutgefäßen und ist viel höher als die von Leberkrebs, sodass sie leicht zu unterscheiden sind. Daher ist eine verstärkte CT-Untersuchung bei Hämangiomen unerlässlich.

<<:  Hepatische Hämangiome beeinträchtigen den Leberstoffwechsel

>>:  So stärken Sie die Schultergelenkmuskulatur bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Artikel empfehlen

Ist eine akute Blinddarmentzündung bei Kindern tödlich?

Kinder erkranken außerdem häufiger an einer akute...

Wie man einen traumatischen Nasenbeinbruch behandelt

Traumatische Nasenbeinfrakturen erfordern in der ...

Was sind die üblichen Behandlungen für Sakroiliitis?

Iliosakralarthritis ist eine häufige orthopädisch...

Frühe Symptome einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

Bei der akuten Appendizitis handelt es sich um ei...

Behandlungskosten bei Kniearthrose

Knochenhyperplasie ist allgemein als „Knochenspor...

Drei häufige Ursachen für eine Frozen Shoulder

Die Ursachen der Frozen Shoulder stehen seit jehe...

Kann ich rote Datteln essen, wenn ich an Brusthyperplasie und -zysten leide?

Patientinnen mit Brusthyperplasie und -zysten kön...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis kann klinisch Symptome wie Gelenks...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Zu den zahlreichen Wirbelsäulenerkrankungen zählt...

Wissenswertes zur Vorbeugung von Analpolypen

Analpolypen gelten als weit verbreitete Erkrankun...

Es gibt mehrere Ursachen für Vaskulitis

Viele Menschen sind mit der Erkrankung Vaskulitis...

Muss ich gegen innere Hämorrhoiden langfristig Medikamente einnehmen?

Für Freunde, die an inneren Hämorrhoiden leiden, ...