Wissen Sie, welche Arten von Gallensteinen es gibt?

Wissen Sie, welche Arten von Gallensteinen es gibt?

Kennen Sie Gallensteine? Ich glaube, dass nicht viele Leute diese Frage beantworten können. Obwohl wir alle wissen, dass es Gallensteine ​​gibt, verfügen wir noch nicht über ein umfassendes Verständnis dieser Krankheit. Tatsächlich handelt es sich bei Gallensteinen nicht um eine einfache Erkrankung, sondern es gibt viele Arten davon. Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

Welche Arten von Gallensteinen gibt es?

1. Gallensteine: befinden sich meist im mittleren und unteren Abschnitt des Gallengangs. Wenn jedoch die Zahl der Steine ​​zunimmt und sich der Gallengang erweitert, sammeln sich die Steine ​​an oder bewegen sich auf und ab, wodurch häufig der gemeinsame Gallengang beeinträchtigt wird. Bei den meisten Patienten ist in der Vergangenheit eine oder mehrere akute oder chronische Cholezystitiden oder Gallenblasenascariosen aufgetreten. Nach einer schweren Gallenkolik entwickelt sich dann eine Gelbsucht. Dies weist darauf hin, dass die Steine ​​in den Hauptgallengang gelangt sind oder sich dort eingeklemmt und blockiert haben, nachdem sie sich gebildet haben.

2. Primäre Gallengangsteine: Es handelt sich um einen Bestandteil primärer Gallengangsteine. Es kann sich im Hauptgallengang bilden, oder es können Steine ​​aus dem intrahepatischen Gallengang in den Hauptgallengang absteigen.

3. Sekundäre Gallensteine: Bezieht sich auf Steine, die ihren Ursprung in der Gallenblase haben und durch den Gallenblasengang in den Gallengang gelangen.

4. Gallenblasensteine: Etwa 60 % der Patienten haben keine offensichtlichen klinischen Symptome und werden bei körperlichen Untersuchungen oder anderen Operationen im Oberbauch entdeckt. Wenn der Stein eingeklemmt ist und den Gallengang verstopft, äußert sich dies häufig in Blähungen und Beschwerden im rechten Oberbauch, ähnlich den Symptomen einer Gastritis. Allerdings ist die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung einer Gastritis wirkungslos und die Patienten mögen oft keine fettigen Speisen. Manche Patienten verändern nachts ihre Position im Bett, und die Steine ​​blockieren den Gallengang und verstopfen ihn vorübergehend, was zu Schmerzen im rechten Oberbauch und in der Epigastrialregion führt. Deshalb leiden manche Patienten mit Gallensteinen nachts häufig unter Bauchschmerzen.

5. Intrahepatische Gallengangssteine: Wenn einfache intrahepatische Gallengangssteine ​​vorliegen und kein akuter Entzündungsschub vorliegt, kann es sein, dass der Patient keine Symptome oder nur leichte Beschwerden und Schmerzen im Bereich der Leber hat, die oft bei B-Ultraschall, CT und anderen Untersuchungen entdeckt werden. In zwei Dritteln bis drei Vierteln der Fälle intrahepatischer Gallengangssteine ​​liegen gleichzeitig Hilus- oder extrahepatische Gallengangssteine ​​vor. Daher ähneln die klinischen Manifestationen in den meisten Fällen denen von extrahepatischen Gallengangssteinen.

6. Extrahepatische Gallengangssteine: Sie können aus dem Gallengangssystem stammen oder aus der Gallenblase in den Gallengang abgegeben werden. Bei den meisten Patienten mit Gallensteinen kommt es nach dem Verzehr fettreicher Speisen oder einer Veränderung der Körperposition zu Gallenkoliken. Dies liegt daran, dass sich die Steine ​​im Gallengang nach unten bewegen, einen Gallengangskrampf auslösen und den Gallenfluss blockieren. Bauchschmerzen treten häufig unter dem Schwertfortsatz und im rechten Oberbauch auf, mit paroxysmalen, schweren, messerscharfen Koliken, die oft in die rechte hintere Schulter und den Rücken ausstrahlen und von gastrointestinalen Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen begleitet werden.

Wenn Patienten die Klassifizierung von Gallensteinen verstehen, können sie ihren Zustand besser verstehen und bessere Schutzmaßnahmen ergreifen. Für Ärzte ist es für den nächsten Behandlungsschritt entscheidend, die Art der Gallensteine ​​eines Patienten zu kennen. Gallensteine ​​sind eigentlich eine weit verbreitete Erkrankung, die in vielen Formen vorkommt, die Behandlung ist jedoch grundsätzlich die gleiche. Daher ist es am besten, nach der Diagnose sofort eine wirksame Behandlung einzuleiten.

<<:  Der effektivste Weg, Gallensteine ​​zu behandeln

>>:  So beugen Sie Gallensteinen vor

Artikel empfehlen

Was sind die Merkmale intrahepatischer Gallengangssteine?

Viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangst...

Wie Hämophilie eine Osteonekrose des Femurkopfes verursacht

Hämophilie ist eine familiäre, erbliche Gerinnung...

Was sind die frühen Symptome innerer Hämorrhoiden?

Jeder weiß, dass der Beginn innerer Hämorrhoiden ...

Hat Morbus Bechterew Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerk...

Wissen Sie, was Knochensporne verursacht?

Was ist die Ursache für Knochensporne? Was ist di...

Ist Osteomyelitis erblich?

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die durch die ...

Ist es problematisch, den Gips 20 Tage nach dem Handgelenksbruch zu entfernen?

Ist es problematisch, den Gips 20 Tage nach dem H...

Wann tritt eine Vaskulitis auf?

Vaskulitis ist eine sehr ernste Erkrankung. Bei e...

Medizinische Diät geeignet für Patienten mit Lendenmuskelzerrung

Die Hauptsymptome von Patienten mit einer Lendenm...

Drei Symptome von Gallenblasenpolypen, die leicht ignoriert werden

Gallenblasenpolypen sind gutartige Veränderungen ...

Beeinflusst eine Wirbelsäulendeformation die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine Wirbelsäulendeformation die L...

Behandlung von Krampfadern im Alltag

Das Leiden an Krampfadern führt zu bestimmten Sch...

So verhindern Sie eine Frozen Shoulder bei Büroangestellten

In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit,...