Erkennen und Diagnostik einer Mastitis

Erkennen und Diagnostik einer Mastitis

Viele Frauen leiden sehr unter der Diagnose einer Mastitis, da die Brüste das sekundäre Geschlechtsorgan einer Frau sind und daher sehr wichtig sind. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Frau. Wie lässt sich Mastitis erkennen und diagnostizieren? Folgen wir dem Herausgeber, um es herauszufinden.

Diagnosekriterien der westlichen Medizin für Mastitis:

1. Der Patient leidet häufig unter Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, allgemeinem Unwohlsein und einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen.

2. Bei den meisten Patientinnen handelt es sich um stillende Frauen, insbesondere Erstgebärende, die weniger als einen Monat alt sind.

3. Zunächst ist ein schmerzhafter Knoten in der Brust zu sehen, begleitet von einer geringen Milchproduktion. Wenn sich ein Abszess bildet, verschlimmern sich Schwellung und Schmerzen in der Brust, der Knoten wird weich und es entsteht ein Gefühl der Schwankung.

4. Häufig kommt es zu geschwollenen Lymphknoten und Schmerzen in der betroffenen Achselhöhle.

Methode zur Selbstdiagnose:

1. Fingersatz: Berühren Sie Ihre Finger und halten Sie sie zusammen.

2. Umfang: Beide Seiten umfassen den Bereich unterhalb des Schlüsselbeins, die mittlere Brustbeinlinie, die untere Rippenlinie und die Achselhöhlen.

3. Drücken Sie abschließend mit Daumen und Zeigefinger leicht in die Brustwarze, um festzustellen, ob eine Absonderung stattfindet.

Wenn Sie nach der Selbstdiagnose Auffälligkeiten oder verdächtige Knoten feststellen, suchen Sie bitte so schnell wie möglich einen Arzt auf, um eine weitere Diagnose zu erhalten. Zögern Sie nicht und verhindern Sie eine Verschlechterung Ihres Zustands.

Ich glaube, dass jeder nach der Lektüre des obigen Inhalts ein besseres Verständnis von Mastitis hat. Der Herausgeber erinnert alle daran, dass Mastitis eine häufige Brusterkrankung ist. Besonders junge Mütter sollten auf diese Art von Erkrankungen besonders achten. Wenn Sie Anzeichen feststellen, gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich ist.

<<:  Ist eine Mastitis schwer zu diagnostizieren?

>>:  Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Mastitis?

Artikel empfehlen

Eine kurze Diskussion über das Wissen über Vaskulitis

Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis, doch viele ...

Wie schädlich ist eine Rippenfellentzündung bei Frauen?

Wie schädlich ist eine Rippenfellentzündung bei F...

Wie man eine kutane Vaskulitis diagnostiziert

Die Diagnose einer kutanen Vaskulitis kann verwir...

Entdecken Sie die sechs Tabus im Eheleben

1. Nach einem Streit lange Zeit schweigen und gle...

Wie manifestiert sich eine Knochenhyperplasie im CT? Was denken Sie?

Im CT-Scan erscheint Knochenhyperplasie als erhöh...

Symptome mehrerer häufiger Frakturen

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor und...

Warum tritt Morbus Bechterew häufiger nach der Geburt auf?

Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist n...

So wählen Sie ein auf Pleuritis spezialisiertes Krankenhaus

Wie wählt man ein Fachkrankenhaus für Rippenfelle...

Wie sollten sich Patienten mit Arthrose ernähren?

Was die Rolle der täglichen Ernährung bei der Reg...

Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung...

Methoden zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Osteomyelitis

Chronische Osteomyelitis ist eine Knocheninfektio...