Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektalen Erkrankungen. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Blutungen während und nach dem Stuhlgang oder starke Schmerzen im After, die den Patienten große Probleme bereiten. Blut im Stuhl ist eines der Hauptsymptome einer Analfissur, bei der es sich meist um ein infiziertes Geschwür handelt. Sobald Symptome der Krankheit entdeckt werden, sollte umgehend eine Behandlung gesucht werden. Was passiert also, wenn eine Analfissur nicht behandelt wird? Das systemische Symptom einer Analfissur sind starke Schmerzen, die die psychische Belastung des Patienten erhöhen, seine Ruhe beeinträchtigen und Neurasthenie verursachen können. Manche Patienten reduzieren aus Angst vor dem Stuhlgang absichtlich ihre Nahrungsaufnahme. Mit der Zeit kann es zu leichter Anämie und Unterernährung kommen. Bei Frauen kann es zu unregelmäßiger Menstruation und Schmerzen in der Taille und im Kreuzbein kommen. Während der Infektionsphase einer Analfissur kann es zu Fieber, Schwellungen, Schmerzen sowie Eiter- und Blutausfluss kommen. 1. Analfissur-Pentade: Wenn eine Analfissur nicht umgehend im Frühstadium behandelt wird, treten drei Symptome auf, wie z. B. ein Analkanalgeschwür, eine Hypertrophie der Analpapille und Wächterhämorrhoiden. Bei fortschreitender Entwicklung können auch eine Analsinusitis und eine Analfistel auftreten. Zusammen mit den ersten drei Symptomen spricht man von einer „Analfissur-Pentade“. Sobald sich das Analfissuren-Fünffachsyndrom entwickelt hat, wird der Zustand des Patienten ernster und die Behandlung komplizierter. 2. Analsinusitis und Analpapillenhypertrophie: Sie ist das Ergebnis einer wiederholten Stimulation des oberen Endes der Fissur durch eine Entzündung. Wenn die Papille stark vergrößert ist, kann sie beim Stuhlgang aus dem After fallen. 3. Wächterhämorrhoiden: Die Haut unter der Fissur wird durch eine Entzündung gereizt, die den Rückfluss der Lymphe und der kleinen Venen blockiert und Ödeme und Fibrosen verursacht. Es bilden sich Hautanhängsel unterschiedlicher Größe, sogenannte Wächterhämorrhoiden, bei denen es sich ebenfalls um äußere Hämorrhoiden aus Bindegewebe handelt. 4. Analabszess und Analfistel: Die Entzündung der Fissur greift auf das Unterhautgewebe über und der Schließmuskelkrampf beeinträchtigt die Drainage des Geschwürs. Die Sekrete dringen in das Unterhautgewebe des Afters ein und bilden einen Abszess. Der Eiter durchbricht die Fissur und bildet eine subkutane Fistel. 5. Geschwüre: Zunächst ist die Haut des Analkanals längs rissig, linear oder prismatisch, mit weichen und sauberen Rändern und einem flachen und elastischen Boden. Wiederholte Infektionen verhindern über lange Zeit die Heilung der Risse, verdicken die Ränder und verhärten den Untergrund, und allmählich entwickeln sich tiefere chronische Geschwüre. Schon eine leichte Stimulation kann starke Schmerzen verursachen. 6. Verdickung der Pektenie: Der Pekteniebereich ist der engste Bereich des Analkanals und ein Hochrisikobereich für Analpektenknoten und Analkanalstenosen. Das verdickte Gewebe unter dem Pektänenbereich wird als Pektänenband bezeichnet. Eine entzündliche Stimulation der Analfissur kann zu ihrer Verdickung und ihrem Elastizitätsverlust führen, was die Heilung der Analfissur behindert. Daher sollte bei der Behandlung einer Analfissur das verdickte Pektänenband abgeschnitten werden. |
<<: Ist eine Analfistel tödlich?
>>: Schmerzen in der Analfissur sind gekennzeichnet durch indirekte
Gallensteine sind eine häufige Verdauungsstörun...
Der Heilongjiang-Leser Zhang Xiaoxiao fragte: Mei...
Am 13. November 2010 verspürte ein berühmter Spie...
Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebense...
Wie kann man einer Sehnenscheidenentzündung vorbe...
Welche Missverständnisse gibt es hinsichtlich der...
Immer mehr Freunde sollten lernen, vorbeugende Ma...
Das Auftreten von Krankheiten schadet uns, insbes...
In welche Abteilung muss ich gehen, wenn ich wege...
Das Auftreten eines perianalen Abszesses beeinträ...
Fersenschmerzen mit Knochenspornen Unter Fersensc...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Eine rechtzeitige und wirksame Diagnose und Behan...
Wird bei einem Patienten eine Knochenhyperplasie ...
Die Zahl der Ischialgie-Fälle nimmt weiterhin zu....