Die zervikale spondylotische Myelopathie wird durch ein akutes Trauma im Nackenbereich verursacht, das bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten zu einer bleibenden zervikalen Rückenmarksverletzung unterschiedlichen Schweregrades führt. Oder es können degenerative Läsionen der Halswirbelsäule, Osteophyten, Wirbelverschiebungen, Hypertrophie des gelben Bandes und Verkalkung des hinteren Längsbandes die Ursache sein, die das Rückenmark komprimieren und stimulieren. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: (1) Symptome der oberen Extremitäten: einfache Bewegungsstörungen, die in einer oder beiden oberen Extremitäten auftreten. Reine Sinnesbeeinträchtigung oder gleichzeitige Sinnes- und Motorikbeeinträchtigung. (2) Symptome der unteren Extremität, die auf einer Seite der unteren Extremität auftreten. Oder neurologische Funktionsstörungen in den unteren Gliedmaßen auf beiden Seiten. (3) Laterale Symptome, d. h. sensorische und motorische Störungen, die in den oberen und unteren Gliedmaßen auf derselben Seite auftreten. (4) Kreuzsymptome der zervikalen spondylotischen Myelopathie treten an einer oberen Extremität auf. und sensorische oder motorische Defizite in der kontralateralen unteren Extremität. (5) Aufgrund einer neurologischen Funktionsstörung in den Gliedmaßen treten Symptome an den Gliedmaßen auf. (6) Zu den Kopfsymptomen zählen vor allem Kopfschmerzen, Schwindel oder Kopfhautschmerzen. (7) Skelettnervensymptome äußern sich als Störungen beim Wasserlassen oder Stuhlgang. (8) Einseitige Kompression des Rückenmarks. Wenn das Rückenmark einseitig komprimiert wird, kann sich dies in einem erhöhten Muskeltonus und einer Schwächung der Muskelkraft, einer Hyperreflexie des Kniereflexes, einer Schwächung der oberflächlichen Reflexe und dem Auftreten pathologischer Reflexe in der ipsilateralen Extremität unterhalb der Läsion äußern. In schweren Fällen kann es zu einem Patellaklonus oder Knöchelklonus sowie zu einer Beeinträchtigung der Tast- und Tiefensensibilität kommen. Die kontralaterale Seite ist hauptsächlich durch sensorische Beeinträchtigungen, nämlich Temperatur- und Schmerzstörungen, gekennzeichnet, und die Verteilung der Beeinträchtigung entspricht nicht dem Ausmaß der Läsion. Da die motorischen Bündel und propriozeptiven Bündel der kontralateralen Seite noch normal sind, ist die motorische Funktion dieser Seite normal. (9) Bei der zervikalen spondylotischen Myelopathie kommt es zu einer beidseitigen Kompression des Rückenmarks, wobei sich zu den ersten Symptomen vor allem sensorische oder motorische Störungen äußern. Im Spätstadium manifestiert es sich als unvollständige spastische Lähmung mit unterschiedlich starker Schädigung der oberen Motoneuronen oder Nervenbündel. Wie etwa Bewegungsschwierigkeiten, unsicherer Gang, Bettlägerigkeit, Atembeschwerden, erhöhter Muskeltonus in den Gliedmaßen, geschwächte Muskelkraft, Hyperreflexie, geschwächte oder verschwundene oberflächliche Reflexe und positive pathologische Reflexe. Die Patienten haben das Gefühl, im Brust- und Hüftbereich eingeengt zu sein. Die Ebene der sensorischen Veränderung stimmt häufig nicht mit der Ebene der Läsion überein. Manchmal sind Ebene und Grad der Sinnesbeeinträchtigung auf der linken und rechten Seite nicht einheitlich. Einige Grade der Sinnesbeeinträchtigung sind auf mehrere Segmente verteilt. In schweren Fällen kann es zu einer Funktionsstörung des Schließmuskels kommen. |
<<: Warum tun Nierensteine weh? So ist es also
>>: Sind Volksheilmittel gegen Varikozele wirksam? 4 Möglichkeiten zur Behandlung von Varikozele
Hallux valgus ist eine häufige Vorfußdeformität, ...
Egal, welche Krankheit Sie haben, das Erste, wora...
Was sind die häufigsten Symptome einer lobulären ...
Patienten mit Gallensteinen sollten in ihrer Ernä...
Ein Bruch ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfa...
Wie trainiert man nach der Behandlung einer Venen...
Der körperliche und seelische Schaden, den Krampf...
Um festzustellen, ob es sich um eine Frozen Shoul...
Das Auftreten eines Darmverschlusses verursacht b...
Worauf sollten Sie bei einer Harnwegsinfektion be...
Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal...
Vielen Patienten ist die Ursache einer akuten Bli...
Ist bei einem Hämorrhoidenprolaps eine Operation ...
Die Schäden, die durch Alkoholismus entstehen, wa...