Osteoporose ist die häufigste orthopädische Erkrankung. Die beste Bewegungstherapie bei Osteoporose ist für jeden ein Anliegen. Welche Bewegungstherapiemethoden gibt es bei Osteoporose? Werfen wir einen Blick auf die Bewegungstherapiemethoden bei Osteoporose. ① Passives Training: Die Bewegungstherapie bei Osteoporose erfolgt in der Reihenfolge von distal nach proximal und dient der Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation in den Gliedmaßen. Bei der passiven Bewegung der Gelenke sollten die Gliedmaßen entspannt und in einer angenehmen Position sein. Bei der passiven Bewegung der Gelenke fixiert der Therapeut mit einer Hand das proximale Gelenkende und bewegt mit der anderen Hand das distale Gelenkende. Üben Sie bei Aktivitäten eine leichte Traktion und Kompression auf die Gelenke aus. Bei passiven Aktivitäten sollte die Technik des Therapeuten langsam, sanft und rhythmisch sein, traumatische Bewegungen vermeiden und den Bewegungsbereich der Gelenke schrittweise erhöhen. Passive Bewegungen sollten im schmerzfreien Bereich durchgeführt werden. ② Unterstützte Übungen: Bewegungstherapie bei Osteoporose. Wenn die Kraft des betroffenen Gliedmaßes des Patienten nicht ausreicht, um aktive Bewegungen auszuführen, wird der Therapeut oder das gesunde Gliedmaß des Patienten bzw. ein Gerät Kraft bereitstellen, um die Bewegung des betroffenen Gliedmaßes zu unterstützen. Unterstützte Bewegung sollte auf aktiver Bewegung basieren. Um die Muskelkraft möglichst schnell wiederherzustellen, wird vor allem am Anfang und Ende des Bewegungsbereichs Unterstützung gegeben und der mittlere Teil durch die aktive Kontraktion des Patienten abgeschlossen. Ruhen Sie sich nach jeder Übung aus. Mit fortschreitender Erholung der Muskelkraft können die Hilfsstoffe schrittweise reduziert werden. 3. Aktive Übungen: Die Bewegungstherapie bei Osteoporose kann durch kombinierte Übungen für einzelne oder mehrere Gelenke, unidirektionale oder multidirektionale Übungen und Übungen mit unterschiedlichen Amplituden und Geschwindigkeiten nach Bedarf durchgeführt werden. Aktives Training ist die am weitesten verbreitete Methode und kann dazu dienen, die Muskelkraft wiederherzustellen, den Bewegungsbereich zu vergrößern, die Muskelkoordination zu verbessern und die Muskelkraft und Ausdauer zu steigern. Die oben vorgestellten Informationen beziehen sich auf die Bewegungstherapiemethode bei Osteoporose. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Anhand der oben beschriebenen Bewegungstherapie-Methode gegen Osteoporose können Sie erkennen, dass es nichts anderes ist, als mehr Sport zu treiben. Ich hoffe, Sie können sich diese Bewegungstherapiemethoden gegen Osteoporose merken. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Schmerzen sind das häufigste Symptom der Osteoporose
>>: Im Leben sollten wir rechtzeitig vor den Ursachen von Hämorrhoiden auf der Hut sein
Da sich die Lebensbedingungen ändern und die Mens...
Für Patienten mit Knochenspornen ist es sehr wich...
Wenn eine schwangere Frau an Ischias leidet, vers...
Synovitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
In meinem Land ist die Häufigkeit von Trichterbru...
Bei einem Organversagen ist eine Organtransplanta...
Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...
Welche Erkrankungen können durch einen Bandscheib...
Wie viel wissen Sie über die Einführung von Krank...
Ein Trauma oder eine Erkrankung kann direkt zu Kn...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Proktitis ist eine relativ schwere Magen-Darm-Erk...
Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des A...
Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist e...