Schmerzen sind das Hauptsymptom einer Kniearthrose. Die Schmerzen treten allmählich auf, halten an, sind beim Gehen stärker und verschlimmern sich beim Treppensteigen oder beim Hocken oder Stehen. Viele Patienten leiden unter nächtlichem Durchfall, der ihren Schlaf beeinträchtigt. Schwerstkranke Patienten können nicht gehen. Wie kann man Kniearthrose erkennen? Es gibt mehrere Aspekte: 1) Bei Patienten mit Fieber und Schmerzen in mehreren Gelenken sollten routinemäßige Blutuntersuchungen, Tests der Blutsenkungsgeschwindigkeit und des C-reaktiven Proteins durchgeführt werden, um Rheuma, rheumatoide Arthritis und infektiöse Arthritis auszuschließen. Bei den routinemäßigen Blutuntersuchungen von Patienten mit Kniearthrose zeigen sich keine auffälligen Veränderungen, bei Patienten mit akuter Synovitis können jedoch leichte Anomalien auftreten. 2) Bildgebende Untersuchung 1. Röntgen: Röntgenaufnahmen der Gelenke können grobe Anomalien von Läsionen aufzeichnen und den Grad der Gelenkschädigung, das Ausmaß des Fortschreitens der Läsion und die Reaktion auf die Behandlung widerspiegeln. Dies ist ein Routineuntersuchungspunkt für Patienten mit Osteoarthritis. 2CT: Die CT-Untersuchung hat eine hohe Auflösung und kann Weichteile, Knochen und Gelenke deutlich darstellen. Es ist von großem Nutzen bei der Diagnose von Osteoarthritis in Bereichen, die auf normalen Röntgenaufnahmen nicht leicht zu erkennen sind, wie etwa Läsionen in den Facettengelenken der Wirbelsäule und den Iliosakralgelenken. 3 Magnetresonanztomographie (MRT): Im MRT können Knochen, Gelenkknorpel, Meniskus, Bänder, Synovialmembran und Gelenkerguss deutlich dargestellt werden. 3) Untersuchung der Synovialflüssigkeit: In der Synovialflüssigkeit können Hämarthrose, Mikroorganismen und Uratkristalle gefunden werden, was einen diagnostischen Wert für traumatische Arthritis, infektiöse Arthritis und Gichtarthritis hat. Insbesondere wenn eine Monoarthritis schwer zu diagnostizieren ist, ist manchmal eine Punktion der Gelenkhöhle erforderlich, um Synovialflüssigkeit zur Untersuchung zu entnehmen. 4) Arthroskopie und Synovialbiopsie. Durch eine Arthroskopie können Läsionen sichtbar gemacht und Synovialgewebe zur pathologischen Untersuchung entnommen werden. Einige Behandlungen können auch im Rahmen einer Arthroskopie durchgeführt werden, beispielsweise die Entfernung freier Gelenkkörper und die Synovektomie. Das Obige vermittelt das Wissen darüber, welche Untersuchungen bei Kniearthrose erforderlich sind. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Zur Diagnose einer Kniearthrose. Kniearthrose tritt häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung. Nach der Diagnose sind zeitnah entsprechende Eingriffe und Behandlungen erforderlich, um die Krankheit besser unter Kontrolle zu halten und eine Beeinträchtigung der Gelenkfunktion zu vermeiden. Bei weiteren Fragen können Sie sich rechtzeitig an die Experten des Krankenhauses wenden. Die Experten werden Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen allen eine schnelle Genesung. |
<<: Wie kann man feststellen, ob eine Kniearthrose vorliegt?
>>: Kann Kniearthrose geheilt werden?
Heutzutage kann es im Alter zu einer Zerrung der ...
Die ankylosierende Spondylitis muss von anderen e...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Wie kann ich meine Ernährung nach einer Frakturop...
Welche Kriterien gelten für die Diagnose einer Gi...
Jeder weiß, dass Zahnschmerzen sehr schmerzhaft s...
Wie lange können Knoten bei Brusthyperplasie best...
Die meisten Menschen verstehen möglicherweise nic...
Vielen Patienten sind die Symptome einer Hüftkopf...
Wenn Paare Sex haben, müssen sie es richtig mache...
Die drei Kategorien von Brustknoten gehören zur b...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Abtreibungen sind heutzutage eine gängige Operati...
Kennen Sie die Knochenhyperplasie des Knies? Kenn...
Bei polypoiden Gallenblasenläsionen (PLG) handelt...