Was ist die Pathogenese von Weichteilverletzungen?

Was ist die Pathogenese von Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine relativ häufige Erkrankung. Obwohl es nicht besonders ernst ist, beeinträchtigt es unser tägliches Leben, da es bei feuchtem Wetter Schmerzen verursacht. Daher ist die Behandlungsmethode für viele Menschen ein Thema, das ihnen Sorgen bereitet. Doch um diese Krankheit grundlegend behandeln zu können, müssen wir zunächst ihre Ursache kennen. Werfen wir einen Blick auf die Pathogenese von Weichteilverletzungen.

Die wichtigsten Mechanismen einer Weichteilverletzung sind:

1. Gewaltsame Verletzungen, kumulative Verletzungen, versteckte Verletzungen, pathologische Verletzungen usw. können alle auf ein Ungleichgewicht der Kräfte zurückgeführt werden (Kraft ist die Einwirkung eines Objekts auf ein anderes Objekt). Die Schadensformen lassen sich je nach Spannungsverhältnissen in Zugkraftschäden, Extrusionskraftschäden, Reibungskraftschäden etc. unterteilen. Dies ist auch eine Ursache für Weichteilverletzungen.

2. Die Quetschkraft kann senkrecht zu den Muskelfasern wirken, so dass eine Gewalteinwirkung direkt zu einer Weichteilprellung führt. Auch zwischen den Knochen kann es zu Weichteilprellungen kommen, beispielsweise durch das Zusammendrücken der Bandscheibe, der Gelenkinnenhaut und des Fettpolsters, wodurch es zu Verformungen und Schäden kommt. Dies führt zu Weichteilschäden.

Das Obige ist eine Einführung in die „Pathogenese von Weichteilverletzungen“. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Es empfiehlt sich, bereits bei Beschwerden zeitnah einen Facharzt aufzusuchen, um die Schmerzsymptome im Körper richtig einzuschätzen und so den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

<<:  Häufige Ursachen für Weichteilverletzungen

>>:  Was sind die Symptome einer akuten Weichteilverletzung?

Artikel empfehlen

Was sind die fünf größten Gefahren einer Costochondritis?

Was sind die fünf größten Gefahren einer Costocho...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Die fünf Hauptursachen für Osteoporose und wie Sie sie selbst behandeln können

Osteoporose ist häufig eine Erkrankung älterer Me...

Mehrere Methoden zur einfachen Behandlung von Analpolypen

Analpolypen sind mittlerweile zu einer Krankheit ...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Arthrose?

Welche Möglichkeiten gibt es, Arthrose vorzubeuge...

Was tun bei häufigem Hallux valgus?

Hallux valgus kommt häufiger bei Frauen vor und i...

Was ist die Grundursache für innere Hämorrhoiden?

Aufgrund veränderter Ernährungsstrukturen und Ess...

Was darf man bei Gallensteinen nicht essen?

Was sollten Sie bei Gallensteinen nicht essen? Be...

Medizinisches Wissen über Harnleitersteine

Viele Patienten mit Nierensteinen haben auch Harn...

Wie man zervikale Spondylose bei schwangeren Frauen lindert

Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...

Was sind die typischen Symptome eines Schulterblattbruchs?

Was sind die typischen Symptome eines Schulterbla...

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Heutzutage können viele männliche Freunde aufgrun...