Die Degeneration der Bandscheiben ist die Hauptursache für zervikale Spondylose

Die Degeneration der Bandscheiben ist die Hauptursache für zervikale Spondylose

Degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule sind die Hauptursache der zervikalen Spondylose. Dabei kommt der Degeneration der Bandscheiben eine besondere Bedeutung zu und sie ist der Hauptfaktor für die Degeneration der Strukturen der Halswirbelsäule. Daraus haben sich eine Reihe pathologischer anatomischer und pathophysiologischer Veränderungen der zervikalen Spondylose entwickelt.

Die Bandscheibe, bestehend aus dem Nucleus pulposus, dem Anulus fibrosus und den oberen und unteren Knorpelplatten des Wirbelkörpers, ist eine vollständige anatomische Form, die die oberen und unteren Wirbel eng miteinander verbindet und so die normale physiologische Funktion der Halswirbelsäule gewährleistet und gleichzeitig den normalen anatomischen Zustand der Halswirbelsäule aufrechterhält. Wenn die Bandscheibe zu degenerieren beginnt, verliert sie aufgrund von Veränderungen ihrer Morphologie ihre normale Funktion, was wiederum das biomechanische Gleichgewicht des zervikalen Bewegungssegments beeinträchtigt oder zerstört und eine Reihe von Veränderungen in den damit verbundenen Strukturen verursacht. Daher betrachten wir die Degeneration der zervikalen Bandscheiben als Hauptfaktor für das Auftreten und die Entwicklung einer zervikalen Spondylose.

1. Faserring. Die Degeneration beginnt meist nach dem 20. Lebensjahr. Im Frühstadium ist sie durch eine hyaline Degeneration des Bindegewebes, eine Verdickung der Fasern und eine ungeordnete Anordnung gekennzeichnet. Nach und nach bilden sich Risse oder es kommt sogar zu vollständigen Brüchen, die sichtbare Spalten bilden. Der Grad der Verletzung sowie die Richtung und Tiefe des Faserrisses stimmen häufig mit dem Grad der Degeneration des Nucleus pulposus und der Richtung und Intensität des Drucks überein. Ein Annularfaserriss tritt im Allgemeinen häufiger auf der Rückseite auf.

2. Nucleus pulposus. Bei diesem feuchtigkeitsreichen und elastischen Muzingewebetyp kommt es aufgrund der Degeneration des Muzingewebes häufig zu einer sekundären Degeneration. Normalerweise tritt die Krankheit nach dem 24. Lebensjahr auf, es gibt jedoch auch Fälle mit früherem Ausbruch. Da zwischen der Mucinreduktion und dem Wassergehalt in der Bandscheibe ein linearer Zusammenhang besteht, kommt es zu Wasserverlust und verminderter Wasseraufnahmefunktion, ihr Volumen nimmt entsprechend ab. Nach und nach wird das normale Gewebe durch Bindegewebe ersetzt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Nucleus pulposus steif, was zu weiteren Veränderungen seiner biomechanischen Eigenschaften führt.

3. Knorpelplatte. Die Degeneration tritt später auf. In den frühen Stadien der Degeneration treten zunächst funktionelle Veränderungen auf, die zu einer Verringerung der Rolle der durchscheinenden Membran beim Nährstoffaustausch in Körperflüssigkeiten führen. Bei einer Ausdünnung und deutlichen Degeneration der Knorpelplatte nimmt deren pflegende Wirkung weiter ab oder verschwindet sogar ganz. Dies verschlimmert die Degeneration und Alterung des Anulus fibrosus und des Nucleus pulposus.

Bei den oben genannten drei handelt es sich um einen miteinander verbundenen und sich gegenseitig einschränkenden pathologischen Prozess. Wenn die Krankheit ein bestimmtes Stadium erreicht, werden sie ursächlich miteinander verbunden, bilden einen Teufelskreis und beschleunigen die Entwicklung einer zervikalen Spondylose.

<<:  Angeborene Fehlbildungen sind auch eine der Ursachen für zervikale Spondylose

>>:  Massagetechnik ist wirksam bei der Behandlung von zervikaler Spondylose

Artikel empfehlen

Große Krankenhäuser empfehlen Mastitis-Operationen

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Mastitis. D...

Wie man Kniearthrose bei schwangeren Frauen behandelt

Wenn eine schwangere Frau mit Kniearthrose ein Ki...

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Das Auftreten der Krankheit bringt große Probleme...

Nationales Krankenhaus für Key Stone Disease

Nierensteine ​​sind heutzutage eine weit verbreit...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Mastitis

Wir alle kennen das Thema Mastitis. Diese Krankhe...

Die Einstellung eines Mannes zur Liebe lässt sich an seinen Kussbewegungen erkennen

Seine Hände werden über Ihren Körper wandern und ...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung? Die Ursachenfindung ist entscheidend

Tatsächlich kommt eine Sehnenscheidenentzündung s...

10 Schönheitsgesten, die Männer faszinieren werden

Schönheit ist angeboren, aber gutes Aussehen kann...

6 Lebensmittel, die gegen Blasenkrebs wirksam sind

Kürzlich zitierte die amerikanische Website „Men’...

Nierensteine ​​führen zu Hydronephrose und erfordern eine Nierenentfernung

Bei einer durch Nierensteine ​​verursachten Hydro...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei inneren Hämorrhoiden?

Innere Hämorrhoiden sind eine anorektale Erkranku...