Blasenentzündung ist eine Infektionskrankheit, die häufig bei Frauen auftritt und eine große Gefahr für deren Gesundheit darstellt. Eine solche Erkrankung hat große Auswirkungen auf das Leben, deshalb sollten wir Patienten auf eine aktive Untersuchung und Behandlung achten. Dann folgen Sie dem Redaktionsteam und erfahren Sie, welche Untersuchungen und Behandlungen bei einer Blasenentzündung im Krankenhaus durchgeführt werden sollten. Untersuchungsgegenstände bei Blasenentzündung 1. Harnwegsangiographie: Eine chronische Blasenentzündung äußert sich durch ein verringertes Blasenvolumen und raue oder unregelmäßige Blasenränder. Diese können durch eine Urographie genau erkannt werden. 2. Röntgenuntersuchung: Bei Verdacht auf eine Niereninfektion oder andere Auffälligkeiten des Urogenitaltrakts ist eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Bei Patienten, die mit Proteus infiziert sind, sollte bei unzureichender oder gar keiner Wirkung der Behandlung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob Harnsteine vorhanden sind. 3. CT-Untersuchung: Die CT-Untersuchung ist auch eine Möglichkeit zur Diagnose einer Blasenentzündung. Eine CT-Untersuchung bei chronischer Blasenentzündung zeigt, dass eine ausgedehnte spezifische und unspezifische bakterielle Infektion in der Blasenwand vorliegt. Regelmäßige Verdickung, Blasenschrumpfung und raue Innen- und Außenkanten. Bei einer gangränösen Zystitis können sich auch Gase in der Blase und entzündliches Exsudat in der Beckenhöhle zeigen. 4. Laboruntersuchung: normales Blutbild oder leicht erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Bei der Urinanalyse zeigt sich häufig eine Pyurie oder Bakteriurie und manchmal eine makroskopische oder mikroskopische Hämaturie. Durch eine Urinkultur können pathogene Bakterien nachgewiesen werden. Wenn keine andere Erkrankung der Harnwege vorliegt, sind Serumkreatinin und Blutharnstoffstickstoff normal. Behandlung einer Blasenentzündung: Maßnahmen zur Behandlung einer Blasenentzündung (I) Allgemeine Behandlung. Patienten mit akuter Blasenentzündung müssen sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung achten, reizende Nahrungsmittel vermeiden und heiße Sitzbäder können die Symptome lindern. Patienten mit erheblichen Blasenreizungssymptomen erhalten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel. Maßnahmen zur Behandlung einer Blasenentzündung (II) sind eine antiinfektiöse medikamentöse Behandlung. Wählen Sie wirksame antibakterielle Medikamente auf Grundlage der Ergebnisse der Urinbakterienkultur und des Medikamentenempfindlichkeitstests aus. Bevor die Ergebnisse der Bakterienkultur vorliegen, ist bei akuten Infektionen eine schnelle Behandlung erforderlich. Daher kann zur Gram-Färbung ein Urinausstrich entnommen werden. Abhängig davon, ob es sich um Bazillen oder Kokken handelt, kann ein vorläufiger Behandlungsplan erstellt und zunächst eine Behandlung durchgeführt werden. Alternativ können Breitbandantibiotika oder Antibiotika mit hohen Urinausscheidungskonzentrationen und wenigen Nebenwirkungen, wie etwa Sulfonamide und Furane, eingesetzt werden. Der Behandlungsplan kann angepasst werden, nachdem die Ergebnisse der Bakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests vorliegen. Die Dosierung der therapeutischen Medikamente sollte ausreichend sein und die Wirkungsdauer sollte lang sein. Im Allgemeinen sollte es 1 bis 2 Wochen lang angewendet werden, nachdem die Symptome abgeklungen sind und sich der Urinablauf wieder normalisiert hat. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. Außerdem sollten antibakterielle Arzneimittel, die empfindlich auf Bakterien reagieren, jederzeit angepasst werden, um so schnell wie möglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern. Maßnahmen zur Behandlung einer Blasenentzündung (III) Ätiologische Behandlung. Bei einer chronischen Blasenentzündung mit offensichtlichen Ursachen müssen die Ursachen beseitigt werden, da die Blasenentzündung sonst nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Wie zum Beispiel die Linderung von Harnwegsobstruktionen, die Entfernung von Fremdkörpern und Steinen in der Blase usw.; Frauen mit wiederkehrender Blasenentzündung sollten sich gynäkologischen Untersuchungen unterziehen, um eine Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane auszuschließen und zu behandeln; Ursachen der oberen Harnwege und Entzündungen der männlichen Geschlechtsorgane wie Prostatitis sollten alle gleichzeitig aktiv behandelt werden. Eine chronische Blasenentzündung kann auch durch intravesikale Medikamenteninstillation und Blasenspülung behandelt werden, beispielsweise mit einer 0,5–1 %igen Neomycinlösung, einer 1/5000–1/10000 Silbernitratlösung, einer 5–10 %igen Protein-Silberlösung und einer 0,5 %igen Metronidazollösung. Patienten mit Blasenentzündung müssen darauf achten, nach Ausbruch der Krankheit zunächst für die oben genannten Untersuchungen ein reguläres Krankenhaus aufzusuchen und anschließend mit dem Arzt zusammenzuarbeiten, um eine wissenschaftliche Behandlung durchzuführen. Ignorieren Sie nicht die Bedeutung einer Prüfung. Voraussetzung für eine Behandlung ist die Untersuchung. Nur durch eine gute Untersuchung kann die Krankheit genauer diagnostiziert und besser geheilt werden. |
<<: Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus?
>>: Wie kann ein Krankenhaus eine Blasenentzündung diagnostizieren?
Osteoarthritis ist eine chronische Arthritis, die...
Menschen mit Radikulopathie haben normalerweise B...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
Welche Hauptgefahren gehen von Analpolypen aus? W...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Weitere Symptome einer Weichteilverletzung können...
Vaskulitis ist eine chronische und hartnäckige Er...
Was sind die Symptome von Krampfadern? Die Sympto...
Aufgrund der zunehmenden Belastungen des Lebens l...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Hall...
Krankheiten wie Rachitis kommen im Leben relativ ...
Zervikale Spondylose ist nicht mehr nur eine Erkr...
Eine Krankheit ist für jeden gesunden Menschen se...
Hallux valgus ist eine der orthopädischen Erkrank...
【Experten im Einsatz】 Doktor Tian: Ich bin 45 Jah...