Welche Manifestationen einer Vaskulitis können zu Fehldiagnosen führen?

Welche Manifestationen einer Vaskulitis können zu Fehldiagnosen führen?

Die Behandlung von Vaskulitis war in der klinischen Praxis schon immer ein großes Problem. Tatsächlich ist die Behandlung der Vaskulitis selbst jedoch nicht besonders schwierig. Die Schwierigkeit besteht darin, dass wir Vaskulitis nicht gut von anderen Krankheiten unterscheiden können, was es uns leicht macht, andere Krankheiten als Vaskulitis zu behandeln. Lassen Sie uns also darüber sprechen, welche Manifestationen einer Vaskulitis zu einer Fehldiagnose führen können.

Vaskulitis ist die Abkürzung für Thromboangiitis obliterans, was in der traditionellen chinesischen Medizin als „Gangrän“ bezeichnet wird. Es handelt sich um eine allergische Entzündung der Blutgefäße, die zu segmentalen Stenosen und Verschlüssen kleiner und mittelgroßer Arterien, Nährstoffverlust in den Extremitäten, Geschwüren und Nekrosen führt. Es handelt sich um eine hartnäckigere Gefäßerkrankung, die jedoch keine entzündliche Erscheinung der Blutgefäßwand selbst darstellt und nichts mit einer bakteriellen Infektion zu tun hat. Die Thrombangiitis obliterans muss von folgenden Erkrankungen abgegrenzt werden:

1. Arteriosklerose der Extremitäten: Charakteristisch ist, dass sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann, meist im Alter zwischen 45 und 40 Jahren, und dass die Betroffenen nicht unbedingt Raucher sind. Arterien in anderen Körperteilen weisen Anzeichen einer Sklerose auf, beispielsweise die Koronararterien, Nierenarterien, Netzhautarterien, oberflächlichen Schläfenarterien usw. In großen Blutgefäßen können Blutströmungsgeräusche zu hören sein, es gibt jedoch keine Anzeichen einer wandernden Thrombophlebitis.

Die Läsionen befinden sich in den größeren Arterien der unteren Extremitäten, hauptsächlich in den Beckenarterien, Oberschenkelarterien und Kniekehlenarterien, gefolgt von den hinteren Schienbeinarterien, und dringen selten in die Arterien der oberen Extremitäten ein. Die hämatologische Untersuchung ergab erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte im Blut. Eine Röntgenuntersuchung kann Verkalkungsstellen in den Arterien zeigen. Die Arteriographie zeigt unregelmäßige Füllungsdefekte im Lumen, beispielsweise ein wurmstichiges Aussehen. Der distale Abschnitt der blockierten Arterie kann durch die Kollateralgefäße hindurch sichtbar gemacht werden und weist eine erhebliche Windung auf. Die pathologische Untersuchung zeigte eine Degeneration der Mittelschicht und Intima der Arterien, während die Venen nicht betroffen waren.

2. Raynaud-Syndrom: Es weist drei Merkmale auf: Die meisten Patienten sind junge Frauen und Frauen mittleren Alters; die Krankheit tritt häufiger in den Fingern der oberen Gliedmaßen als in den Zehen der unteren Gliedmaßen auf und ist symmetrisch; Die Pulsation der Arteria radialis, der Arteria ulnaris oder der Arteria dorsalis pedis ist normal.

3. Diabetische Gangrän: Wenn Gangrän in den Gliedmaßen auftritt, sollte die Möglichkeit von Diabetes in Betracht gezogen werden. Eine durch Diabetes verursachte Gangrän geht in der Regel mit Symptomen der Diabetes-Vorgeschichte einher, wie häufigem Durst, Hunger und Polyurie, positivem Urinzucker und erhöhtem Blutzucker. Die Oberfläche von Gangrängeschwüren ist oft feucht und geschwollen.

4. Noduläre Periarteriitis: Diese Krankheit befällt hauptsächlich mittlere und kleine Arterien. Es können ischämische Symptome in den Gliedmaßen auftreten, die denen einer Thrombangiitis obliterans ähneln. Seine Merkmale sind: Die Läsionen sind ausgedehnt und betreffen oft die Arterien der Nieren, des Herzens, des Magen-Darm-Trakts usw.; es treten subkutane Knötchen auf und die Krankheit breitet sich entlang der Arterien aus; Labortests zeigen Hyperglobulinämie; und die Untersuchung des aktiven Gewebes kann die Diagnose bestätigen.

5. Wanderthrombophlebitis: Bei Patienten mit Thromboangiitis obliterans kann eine Wanderthrombophlebitis auftreten, die fast identisch mit dem primären Typ ist. Eine Unterscheidung ist nur dann möglich, wenn bei ersteren eine arterielle Insuffizienz vorliegt.

Bei den oben genannten Symptomen handelt es sich um Symptome, die denen anderer Erkrankungen ähneln und zu Fehldiagnosen führen können. Solange wir die Natur der Vaskulitis erkennen und die grundlegenden Unterschiede zwischen Vaskulitis und anderen Krankheiten hinsichtlich Ätiologie und Pathogenese verstehen, können wir Vaskulitis gut behandeln und die Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Vaskulitis ausschließen.

<<:  Welche Krankheiten haben Symptome einer Vaskulitis

>>:  Wo ist das beste Krankenhaus für Vaskulitis?

Artikel empfehlen

Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt

Wie wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt? Mensch...

Wie nimmt man die Antibabypille richtig ein?

Da es sich um erwachsene Männer und Frauen handel...

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Manche Menschen leiden an einer Sakroiliitis. Die...

Was verursacht eine Varikozele?

Was ist eine Varikozele? Was verursacht eine Vari...

Wie man Synovitis heilt

Synovitis ist eine Entzündung des Synovialgewebes...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind Steine, die in den Nieren dur...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Osteomyelitis achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer vermi...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...

Mehrere gängige Methoden zur Erkennung von Gallensteinen

Welche gängigen Methoden gibt es zur Untersuchung...

Welche Krankenhäuser eignen sich am besten zur Behandlung von Gallensteinen?

Welches sind die besten Krankenhäuser für die Beh...

Ist bei einem Hämangiom eine Schonkost erforderlich?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft leiden auch ...

Behandlung von Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige ortho...