Wenn Gallensteine auftreten, müssen wir uns aktiv um eine Behandlung bemühen. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass eine medikamentöse Behandlung keine große Wirkung zeigt und die Gefahr eines Rückfalls besteht. Welche Methoden gibt es also zur Heilung von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Erstens: konservative Behandlung. Asymptomatische Gallensteine müssen nicht behandelt werden. Solche Gallensteine werden häufig bei körperlichen Untersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen entdeckt und als „ruhende“ Gallensteine bezeichnet. Es sollte eine abwartende Haltung eingenommen werden. Bei Patienten mit leichten Symptomen kann eine konservative Behandlung erfolgen. Sie können orale entzündungshemmende und choleretische Medikamente wie entzündungshemmende und choleretische Tabletten, Danning-Tabletten, Jindan-Tabletten, Danvita usw. einnehmen. Sie können auch Abkochungen chinesischer Kräuter einnehmen, die die Symptome wirksam lindern und manchmal die Wirkung haben, Steine zu entfernen. Zweitens: chirurgische Behandlung: Eine Operation ist die wirksamste und daher am häufigsten angewandte Behandlung von Gallensteinen. Operation zur Entfernung der Gallenblase und des Gallensteins. Der Grund für die chirurgische Entfernung der Gallenblase liegt nicht nur darin, die Ursache der Gallensteine zu entfernen, sondern auch darin, dass 95 % der Gallenblasen mit symptomatischen Gallensteinen an akuten und chronischen Entzündungen unterschiedlichen Schweregrades leiden oder andere Probleme mit der Gallenblasenkontraktion oder der Gallenkonzentrationsfunktion haben. Bei Gallensteinen hat die Gallenblase in den meisten Fällen ihre Funktion verloren. Die Entfernung einer funktionslosen Gallenblase beeinträchtigt die Verdauungsfunktion nicht. Daher kommt es nur in einigen Fällen nach der Operation zu einer leichten Erhöhung der Stuhlfrequenz, die sich jedoch nach einigen Monaten wieder normalisiert. Kurz gesagt: Gallensteine sind eine häufige und komplizierte Erkrankung und es gibt zwei Arten der Operation: die laparoskopische Operation und die offene Operation. Mittlerweile ist die laparoskopische Cholezystektomie aufgrund ihrer minimalen Invasivität zum Goldstandard der Cholezystektomie geworden. Es ist zur ersten Wahl geworden und erfreut sich bei den Patienten großer Beliebtheit. |
<<: Was sind die Grundkenntnisse über innere Hämorrhoiden?
>>: Können Gallensteine geheilt werden?
Auch in der modernen Gesellschaft ist die Sehnens...
Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Beh...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Körperteil. Fas...
In den letzten Jahren hat das Auftreten von Osteo...
Rachitis bei Kindern ist eine chronische Ernährun...
Osteoporose ist eine Krankheit, an der häufig Men...
Aufgrund veränderter Essgewohnheiten und des gest...
Heutzutage legen viele ältere Menschen großen Wer...
Die Symptome von O-Beinen zeigen sich vor allem a...
Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die in der m...
Für Patienten mit Krankheiten kann jeder ein zuve...
Wie kann man seine Liebe nach langer Liebe frisch...
Umfragen zeigen, dass Menschen, die über einen lä...