Wenn es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Patienten. Jeder muss mehr über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen. Lassen Sie sich nun von Experten über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule informieren. Ich hoffe, dass dies allen dabei helfen kann , die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser zu verstehen. 1. Altersfaktor: Das häufigste Alter für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Das durchschnittliche Operationsalter lag bei 40 Jahren. Daher kann Degeneration eine wichtige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein. 2. Körpergröße und Geschlecht: Auch diese sind häufige Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Manche Menschen glauben, dass eine zu große Körpergröße auch das Risiko eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erhöht. Bei Männern ist die Erkrankungsrate fünfmal so hoch wie bei Frauen. 3. Erhöhter Bauchdruck: Klinisch gesehen weisen etwa 1/3 der Patienten vor Ausbruch der Krankheit eindeutige Faktoren auf, die den Bauchdruck erhöhen, wie z. B. heftiges Husten, Niesen, Anhalten des Atems und Anstrengung beim Stuhlgang, die häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind. Es erhöht den Druck im Bauchraum und stört das Gleichgewicht zwischen den Wirbeln und dem Wirbelkanal. 4. Falsche Körperhaltung: Auch dies ist eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Bei der Ausführung verschiedener Aufgaben müssen Menschen ständig verschiedene Haltungen wechseln, um die Belastung der Lendenwirbelsäule zu verringern. Wenn Sie längere Zeit in einer bestimmten Position verharren, kann dies zu lokalen, kumulativen Schäden führen. Insbesondere eine lange, schlechte Körperhaltung kann leichter zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. 5. Berufliche Faktoren: Die Inzidenzrate ist bei Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, am höchsten und bei Angestellten am niedrigsten. Da Autofahrer über einen langen Zeitraum Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind, werden die Bandscheiben stark beansprucht und es kommt zu wiederholten Druckschwankungen, wodurch es leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen kann. 6. Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen auch Kälte oder Feuchtigkeit, die zu einer Verengung der kleinen Blutgefäße und Muskelkrämpfen führen können, wodurch der Druck auf die Bandscheibe zunimmt und möglicherweise ein Riss der degenerativen Bandscheibe verursacht wird. Nachdem Sie die obige kurze Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gelesen haben, hoffe ich, dass sie für alle hilfreich sein wird. Jeder sollte den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule mehr Aufmerksamkeit schenken, mehr darüber verstehen, der Prävention im Leben mehr Aufmerksamkeit schenken und sich so schnell wie möglich behandeln lassen, sobald der Vorfall entdeckt wird. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Nierensteinen
>>: Häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule werden unten vorgestellt
Was sind die Symptome und Merkmale innerer Hämorr...
Perianalabszess: auch als anorektaler Abszess bek...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige chronische...
Welche Pflegemethoden gibt es bei Fersensporn? Fe...
Wenn wir in unserer Umgebung Patienten mit Arthri...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie sollten wir eine Wirbelsäulendeformation zu H...
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Gallensteine sind eine Krankheit, die im Laufe ...
Unter einem Hämangiom versteht man einen gutartig...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...
Hat Harninkontinenz bei schwangeren Frauen Auswir...
Joggen kann Morbus Bechterew heilen. Patienten mi...
Um sich weiterzuentwickeln, kündigte Fei Teng sei...
Verschiedene Arten von Proktitis können unterschi...