Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung und gehört zu den häufigsten Erkrankungen im Leben. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig. Lassen Sie sich nun von den Experten die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erklären. Ich hoffe, dass dies allen helfen kann , die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule besser zu verstehen. 1. Einseitiger Ischias: Dies ist ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Patienten verspüren häufig plötzlich starke Rückenschmerzen, wenn sie sich bücken, etwa beim Zähneputzen oder wenn sie etwas vom Boden aufheben, und sind nicht in der Lage, ihren Rücken aufzurichten oder sich zu bewegen. Begleitend kommt es zu Ischialgie. Die Schmerzen strahlen über das Gesäß, die Oberschenkel und die hinteren Waden bis hin zu den Füßen aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang. Nach mehreren Anfällen kann es bei einigen wenigen Patienten zu beidseitigem Ischialgiebeschwerden kommen, die von Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule begleitet sein können, beispielsweise Harn- und Sexualfunktionsstörungen. 2. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören häufig über einen längeren Zeitraum anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich, die immer wiederkehren. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehen häufig mit Schmerzen im Gesäß einher. 3. Chronische und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken und Ischias sind häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Taille des Patienten ist steif, die Muskeln sind angespannt und die Taille kann nach links oder rechts hervorstehen. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist positiv, d. h., Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen nehmen zu, wenn die Beine um 20 bis 40 Grad angehoben werden. 4. Veränderungen der Empfindung, Bewegung und Sehnenreflexe: Die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind eine Überempfindlichkeit gegenüber Schmerzen, die später nachlässt. Wenn die Nervenwurzeln im Lendenbereich betroffen sind, werden die Vorder- und Außenseite der Wade überempfindlich oder stumpf; Wenn die Wurzeln des Sakralnervs betroffen sind, kommt es zu einer Überempfindlichkeit oder Abstumpfung der Rückseite der Wade und der Außenseite des Fußes. Ersteres geht mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Dorsalflexion der Zehen einher, während Letzteres mit einer Schwäche oder Unfähigkeit zur Plantarflexion der Zehen einhergeht, was Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind. Der obige Inhalt ist eine kurze Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Experten weisen darauf hin, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule frühzeitig erkannt und behandelt werden muss, da dies der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit ist. |
<<: Analyse und Einführung verschiedener Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Expertenhinweise zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Was sind die Ursachen für Gallensteine? Falsche E...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die im Analkan...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Verbrennungen? ...
Gallensteine können geheilt werden. Bei einem k...
Es ist ein anerkanntes Grundprinzip, dass Patient...
Vielen Menschen sind die diagnostischen Grundlage...
Patienten mit Harnleitersteinen sollten über die ...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...
Die meisten Fälle von sexueller Frigidität treten...
Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es im...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind viele n...
Es gibt 12 Rippenpaare, die gleichmäßig auf beide...
Bei Harnsteinen reicht es bei Weitem nicht aus, s...
Zu den Symptomen einer Lendenwirbelknochenhyperpl...
Fasziitis kommt im Leben nicht sehr häufig vor, d...