Wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig behandelt, kann dies zu zahlreichen weiteren Erkrankungen führen. Daher müssen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darauf achten. Was sind also die häufigsten pathologischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie mich sie Ihnen unten vorstellen. Degeneration des hinteren Gelenks und Knochenhyperplasie. Bei Patienten mit einer langen Vorgeschichte von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule treten die Verletzungen häufig in Verbindung mit einer Degeneration des hinteren Gelenks und einer Knochenhyperplasie auf. Einerseits kommt es bei Bandscheibenvorfällen und Degenerationen in der Lendenwirbelsäule zu einer Verengung des Zwischenwirbelraums und einer Lockerung der Bandscheibe. Andererseits kann eine Knochenhyperplasie des oberen Gelenkfortsatzes das Zwischenwirbelloch weiter verengen und die Wahrscheinlichkeit einer Nervenwurzelkompression erhöhen. Bandscheibenvorfall und degenerative lumbale Spinalkanalstenose. Die Verengung des Bandscheibenraums durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Degeneration der Lendenwirbelsäule, die Lockerung und posteriore Vorwölbung des Anulus fibrosus, die Hypertrophie des gelben Bandes und die Knochenhyperplasie an der Hinterkante des Wirbelkörpers und der Zwischenwirbelgelenke können allesamt zu einer Verengung des Wirbelkanals führen, wodurch der ursprünglich kleinere Wirbelkanal verengt wird. Dabei handelt es sich um eine sekundäre Spinalkanalstenose. Langfristig wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken, Wundsein und Claudicatio intermittens Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann auch eine Hypertrophie und Verkalkung des gelben Bandes verursachen. Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur kann zu einer Verdickung des gelben Bandes von > 1 cm führen. Eine Hypertrophie des gelben Bandes zwischen den Wirbelplatten kann eine Spinalkanalstenose verursachen und den Dura-mater-Sack komprimieren. Eine Hypertrophie des gelben Bandes in der Gelenkkapsel kann die Nervenwurzeln komprimieren und Symptome hervorrufen, die einem Bandscheibenvorfall ähneln. Ich hoffe, dass nach der obigen kurzen Einführung in die Pathologie des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule jeder ein besseres Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat. Ich wünsche allen Patienten eine frühzeitige Behandlung und eine schnelle Genesung. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Sie müssen mehr über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen
>>: Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
„Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformat...
Klinisch wird die Vaskulitis auch als Thrombangii...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Um innere Hämorrhoiden klinisch besser diagnostiz...
Saisonale Dauerschmerzen im Schultergelenk hängen...
Wenn wir zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, mü...
Die Behandlung von Nierensteinen in der tradition...
Mit der Entwicklung der Molekularbiologie, der Mo...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft kommt es bei...
Es wird zwar als Spiel bezeichnet, ist aber eigen...
Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...
Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Obwohl traumatische Arthritis auch Arthritis gena...