Die lumbale Spondylose ist mittlerweile eine relativ häufige Erkrankung. Mit der steigenden Zahl der Patienten in den letzten Jahren haben die Menschen allmählich begonnen, die allgemeinen Symptome einer lumbalen Spondylose zu verstehen. Das Verständnis der allgemeinen Symptome einer lumbalen Spondylose kann den Betroffenen dabei helfen, mehr über die Krankheit zu erfahren. Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt zu den häufigeren Erkrankungen der Lendenwirbelsäule im klinischen Alltag und ist in der Orthopädie eine häufige und häufig auftretende Erkrankung. Dies liegt vor allem daran, dass die verschiedenen Anteile der lumbalen Bandscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere der Nucleus pulposus, unterschiedlich stark degenerative Veränderungen aufweisen. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Gewebe des Nucleus pulposus tritt aus dem gerissenen Teil nach hinten oder in den Wirbelkanal hervor (oder fällt heraus), wodurch benachbarte Gewebe wie die Wurzeln der Spinalnerven und das Rückenmark stimuliert oder komprimiert werden. Dies führt zu einer Reihe häufiger Symptome einer lumbalen Spondylose, wie etwa Schmerzen im unteren Rückenbereich, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen. Die häufigsten Symptome einer lumbalen Spondylose treten häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. In Bezug auf das Geschlecht: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei Männern vor und die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen. Es wird allgemein angenommen, dass das Verhältnis von Männern zu Frauen 4 zu 12:1 beträgt. Zur Körperform: Menschen, die zu dick oder zu dünn sind, leiden generell häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Was den Beruf betrifft: Die meisten von ihnen sind Industriearbeiter mit hoher Arbeitsintensität. Allerdings ist die Erkrankungsrate unter geistig behinderten Menschen derzeit nicht sehr niedrig. Zur Körperhaltung: schlechte Arbeitshaltung. Es kommt häufiger bei Menschen vor, die an Schreibtischen arbeiten, bei Verkäufern, die häufig stehen, und bei Textilarbeitern. Die häufigsten Symptome einer lumbalen Spondylose verursachen bei den Patienten oft unerträgliche Schmerzen. Daher ist es für jeden sehr wichtig, mehr über die häufigsten Symptome und Merkmale einer lumbalen Spondylose zu erfahren, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und sie rechtzeitig zu behandeln. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
Viele Menschen wissen nicht, welche Behandlungsme...
Zervikale Spondylose kommt in unserem Leben berei...
Osteoarthritis tritt im Allgemeinen bei älteren M...
Was sind die wesentlichen Merkmale einer Costocho...
Unter welchen Umständen kann eine nicht-gonorrhoi...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...
Wird eine Organtransplantation die Lebenserwartun...
Ischiaspatienten müssen beim Sitzen ihren Rücken ...
Ich weiß nicht, wie viel Sie über chronische Lend...
Wie wir alle wissen, entsteht ein Lipom auf Fett,...
Eine akute Harnwegsinfektion wird oft als Harnweg...
Sanjin-Tabletten können tatsächlich zur Linderung...
Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...
Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...