Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

Experten zufolge haben sich die Behandlungsmethoden für Achillessehnenentzündungen mit der steigenden Zahl an Fällen von Achillessehnenentzündungen schrittweise verbessert. Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen der Patienten unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden. Bei Patienten mit leichteren Beschwerden können Akupunktur, Massage, Traktion und andere Therapien eingesetzt werden. Bei schwerwiegenden Erkrankungen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn Sie eine Achillessehnenentzündung haben.

1. Methode zur Einführung von Arzneimittelionen mit Gleichstrom: auch als physikalische Therapie bekannt: Arzneimittelionen gelangen hauptsächlich durch die Poren der Schweißdrüsengänge in die Haut oder durch die Lücken in der Schleimhaut und den Epithelzellen in das Schleimhautgewebe. Seine physiologische therapeutische Wirkung wird neben der Wirkung des elektrischen Stroms hauptsächlich durch die pharmakologischen Eigenschaften der eingeführten Arzneimittelionen bestimmt. Bei der Methode der Arzneimittelioneneinführung mittels Gleichstrom wird die volle Wirkung des Arzneimittels erzielt. Da das eingeführte Arzneimittel jedoch flüssig ist, verdunstet es leicht und die Wirksamkeit hält nicht lange an, was die therapeutische Wirkung dieser Methode einschränkt.

2. Ultravioletttherapie: Ihre therapeutischen Wirkungen zeigen sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten: (1) bakterizide Wirkung; (2) entzündungshemmende Wirkung; (3) analgetische Wirkung; (4) Förderung der Wundheilung; (5) Desensibilisierungseffekt; (6) Förderung der Bildung von Vitamin D3; (7) Regulierung der körpereigenen Immunfunktion usw.

3. Massage und Traktion: Massage trägt zur Verbesserung der lokalen Durchblutung bei und hat entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen; Durch Traktion kann der Druck der Knochensporne auf lokale Nerven und Gewebe verringert und Schmerzen vorübergehend gelindert werden. Geeignet bei Achillessehnenentzündungen im Hals- und Lendenbereich. Massage und Traktion beruhen vollständig auf der Einwirkung äußerer Kräfte. Sie behandeln nur lokale Bereiche und ignorieren die allgemeine Regulierung des menschlichen Körpers. Sie können daher nur eine vorübergehende schmerzstillende Wirkung haben, den Behandlungszweck jedoch nicht erreichen.

4. Akupunktur: Akupunktur kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Sie kann lokale Ödeme und Entzündungen beseitigen, bei einer Achillessehnenentzündung kann Akupunktur jedoch nur eine unterstützende Rolle spielen.

5. Behandlung durch die westliche Medizin: Derzeit verfügt die westliche Medizin über keine wirksame Behandlung für diese Krankheit, häufig wird eine symptomatische Behandlung angewendet. Beispielsweise können bei Schmerzen einige fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente eingenommen werden; B-Vitamine können bei Taubheitsgefühlen eingesetzt werden; Bei geschwollenen Gelenken und Ergüssen kann eine lokale Extraktion des Ergusses oder eine lokale Blockade sowie andere Therapien durchgeführt werden. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese Behandlungen nicht ideal sind. Sie behandeln lediglich die Symptome und nicht die Grundursache und die Krankheit neigt zu Rückfällen.

6. Chirurgische Behandlung: Eine chirurgische Behandlung ist bei einer Achillessehnenentzündung nicht die erste Wahl. Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos ist und der Zustand schwerwiegend ist und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Oben werden die häufig verwendeten Behandlungsmethoden für eine Achillessehnenentzündung vorgestellt. Ich glaube, das ist jedem bereits klar. Experten sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, eine Achillessehnenentzündung zu behandeln. Die Behandlung der Patienten muss unter ärztlicher Anleitung und entsprechend ihrem individuellen Zustand erfolgen. Darüber hinaus müssen sie während der Behandlung auch auf eine gute Ernährungsumstellung achten, die eine frühzeitige Genesung von der Krankheit fördern kann.

<<:  Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Was tun, wenn die Achillessehnenentzündung erneut auftritt?

Artikel empfehlen

Welche topischen Medikamente gibt es gegen Vaskulitis?

Viele unserer Freunde sind mit der Krankheit Vask...

Wie man einen perianalen Abszess nach der Operation pflegt, um ihn zu heilen

Als Erstes ist zu beachten, dass nach jeder Opera...

Wie man degenerative Kniearthritis behandelt

Kniearthrose ist die häufigste Arthritisart und w...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es für die Nebenbrust

Für Freundinnen können Brüste einen ganz anderen ...

So achten Sie bei Ischias-Patienten auf Ihre Ernährung

Ischias kommt heute recht häufig vor, es besteht ...

Was muss bei Harnleitersteinen überprüft werden?

Welche Untersuchungen sind bei Harnleitersteinen ...

Experten analysieren kurz die Hauptursachen von Ischias

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die di...

Warum treten Hirnaneurysmen auf?

Eine gute Gesundheit ist für jeden lebenswichtig,...

Bilder von Symptomen von Rachitis bei Babys

Jede Familie hat Kinder. Kinder sind die Blumen d...

Die Untersuchung auf Urethritis variiert je nach Typ

Eine Urethritis ist sehr belastend. Sie müssen ni...

Welche Faktoren verursachen eine Synovitis?

Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, bei der die ...

Was verursacht akuten Ischias?

Krankheiten können nur dann wirksamer behandelt w...

Was tun, wenn Brustzysten lange nicht heilen?

Wir alle wissen, dass bei Brustzysten so schnell ...

Wie man intrakraniellen Pseudoaneurysma behandelt und wie man Aneurysma pflegt

Wie behandelt man ein intrakranielles falsches An...

Krampfadern in den Unterschenkeln sind auf der Haut am deutlichsten sichtbar

Krampfadern an den Unterschenkeln sind auf der Ha...