Sollte ich mich nach einer Operation wegen eines perianalen Abszesses mehr ausruhen oder mehr Sport treiben? Nach einer Operation bei einem perianalen Abszess sollten die Patienten auf Ruhe achten und anstrengende Übungen vermeiden, um Schmerzen und andere unangenehme Symptome zu vermeiden. Bei der Operation eines perianalen Abszesses geht es hauptsächlich um die Entfernung von Eiter und das Einlegen eines Drainageschlauchs. Der Patient sollte nach der Operation auf Ruhe achten, den Stuhlgang ruhig halten und Verstopfungen vorbeugen, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen. Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Stuhlgangs liegt in der Ernährung, beispielsweise im Vermeiden von scharfen, fettigen und reizenden Speisen und im Verzehr von mehr frischem Gemüse und Obst. Bei Verstopfung können Sie Abführmittel oral einnehmen. Patienten müssen in den ersten drei Tagen nach der Operation regelmäßig den Verband wechseln, nach dem Stuhlgang auf die Sauberkeit des Anus achten und bei perianalen Abszessen vorbeugend Antibiotika einnehmen. Wenn der Patient mental gut eingestellt ist und bei der aktiven Behandlung mit dem Arzt zusammenarbeitet, heilt die Krankheit im Allgemeinen in etwa drei Wochen aus. Wenn der Patient nach einer Operation den Verband wechselt, sollte die kontaminierte Gaze oder Gaze entfernt, die Eiterhöhle mehrmals gespült und desinfiziert, neue Rehabilitationsflüssigkeit oder Austrocknungs- und Muskelregenerationssalbe eingebracht und neue sterile Gaze und Gaze eingefüllt werden. Durch die richtige Anwendung warmer Wasserbäder oder medikamentöser Begasungen kann die Heilung beschleunigt werden. |
<<: Wer ist am anfälligsten für Oberschenkelfrakturen?
>>: Einführung in Lebensstilmethoden zur Vorbeugung von Osteoporose
Die konservative Behandlung eines Bandscheibenvor...
Manche Menschen leiden berufsbedingt an Hämorrhoi...
Die Schädlichkeit von Nierensteinen äußert sich v...
Im Berufsalltag verfügt die Taille über den größt...
Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es konkret bei ...
Der Experte zeigt uns die Symptome einer zervikal...
Knochensporne sind eine Art degenerative Gelenker...
Viele Menschen haben vom G-Punkt gehört, wissen a...
Hallux valgus ist eine Erkrankung, die vielen Fra...
„Gut begonnen ist halb gewonnen.“ Durch entsprech...
Ischias ist ein häufiges klinisches Symptom. Der ...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Können Patienten mit zervikaler Spondylose übermä...
Kennen Sie die Frozen Shoulder? Kennen Sie die Ur...
Bei einer Analfissur handelt es sich im Wesentlic...