Was sind die typischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die typischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Unter den zahlreichen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sehr häufig. Wir können uns vorstellen, welche Schäden ein Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule verursacht. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.

1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können je nach Ausmaß des Bandscheibenvorfalls, Ort, Dauer der Erkrankung und individuellen Unterschieden unterschiedliche klinische Erscheinungsformen aufweisen. Zu den häufigsten Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Schmerzen und Taubheitsgefühle gehören. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 25 und 50 Jahren vor.

2. Da 95 % der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in den Zwischenwirbelräumen zwischen L4, L5 und S1 auftreten und die entsprechenden Nervenwurzeln komprimieren, äußern sich die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bei den Patienten meist durch Ischialgie, mit Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen in der Hüfte und Schmerzen oder Taubheitsgefühlen, die nach unten in die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade und die Ferse oder Zehen ausstrahlen.

3. Das Ausmaß der durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen hängt vom Kontakt der Nervenwurzel mit der Bandscheibenvorfall ab. Bei manchen Patienten verschlimmern sich die Schmerzen beim Husten, Niesen oder bei der Belastung des Bauches und lassen durch Bettruhe nach. Dies sind typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zusammenfassend handelt es sich hierbei um sehr typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder in dieser Hinsicht etwas über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule lernen und den Zustand des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig in den Griff bekommen kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Was sind die wichtigsten Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die wichtigsten Übungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Rippenfellentzündung festzustellen.

Wie viele Methoden gibt es, um eine tuberkulöse P...

Was tun bei einer Proktitis?

In unserer schnelllebigen Zeit ist jeder jeden Ta...

Wie gut kennen Sie sich mit der Behandlung des Hallux valgus aus?

Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Welche Beha...

Was sind die Hauptursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Art orthopä...

Der Sohn trat ihn heftig und verursachte einen Bruch

China News Service, 5. April. Einem Bericht der t...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpo...

Was ist trüber Urin?

Urinieren und Stuhlgang sind für jeden Menschen ä...

Welches Krankenhaus kann einen Ventrikelseptumdefekt untersuchen?

Welches Krankenhaus kann auf einen Ventrikelseptu...

Zur Behandlung der Frozen Shoulder muss die richtige Methode gewählt werden

Heutzutage sind viele Menschen aus verschiedenen ...

Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie...

Kennen Sie die 7 Geheimnisse der Frauen im Bett?

Sexgeheimnis 1. Ich mag keinen Sex unter dem Lich...

Was sind Brustschmerzen?

Brustschmerzen können ein Symptom für eine Reihe ...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung?

Pleuritis ist eine weit verbreitete Infektionskra...

Achten Sie im Alltag gut auf eine Sehnenscheidenentzündung

Der Bereich zwischen den Daumen ist am anfälligst...