Entdecken Sie die 5 Gruppen, die am stärksten von Osteoporose betroffen sind

Entdecken Sie die 5 Gruppen, die am stärksten von Osteoporose betroffen sind

Osteoporose gefährdet unser Leben und unsere Gesundheit zwar nicht direkt, hat aber dennoch gewisse Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Obwohl es unsere Aufmerksamkeit nicht erregt hat, müssen wir unserer Gesundheit zuliebe dennoch mehr darüber erfahren. Welche Personengruppen sind also am anfälligsten für Osteoporose?

5 Arten von Menschen, die anfällig für Osteoporose sind

1. Alkoholiker

Übermäßiger Alkoholkonsum führt zu einer Verringerung der Knochendichte. Übermäßiger Alkoholkonsum hemmt die Funktion der Osteoblasten, hemmt den menschlichen Knochenwachstumsfaktor und senkt den Testosteronspiegel, was leicht zu Osteoporose und Knochenbrüchen führen kann. Einige Experten gehen davon aus, dass die tägliche Ethanolaufnahme von Trinkern zwischen 11 und 29 Gramm liegen sollte. Alles über 30 Gramm ist zu viel und gesundheitsschädlich.

2. Menschen, die eine salzreiche Ernährung mögen

Eine salzreiche Ernährung stellt außerdem einen hohen Risikofaktor für Osteoporose dar, da die Natriumausscheidung auch zur Kalziumausscheidung über den Urin führt, was wiederum Knochenschwund verursacht.

3. Menschen, die schon lange wählerische Esser sind

Unregelmäßige Essgewohnheiten können zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Protein führen, was eine unzureichende Synthese von Knochenmatrixproteinen zur Folge hat.

4. Menschen, denen es an Bewegung mangelt

Auch Menschen, die viel Zeit zu Hause verbringen, vor dem Computer sitzen oder fernsehen und sich zu wenig körperlich betätigen, sind anfällig für Osteoporose. Moderate körperliche Betätigung, insbesondere Übungen mit Gewichtsbelastung, kann die maximale Knochenmasse erhöhen und den Knochenverlust verringern oder verzögern. Sport kann den Östrogen- und Testosteronspiegel erhöhen, die Aufnahme und Verwertung von Kalzium steigern und gut entwickelte Muskeln führen zu starken Knochen und einer hohen Knochendichte. Übermäßiges Training kann jedoch zu einer verzögerten Pubertät, übermäßigem Verlust von Körperfett und schwerem Östrogenmangel führen, was leicht zu Osteoporose führen kann.

5. Raucher

Bei Rauchern ist der Knochenverlust etwa 1,5- bis 2-mal so hoch wie bei normalen Menschen. Rauchen kann die Kalziumaufnahme im Darm verringern, die Knochenaufnahme fördern, die Kalziumausscheidung im Urin erhöhen und die Knochenbildung hemmen. Zigarettenrauch hat eine antiöstrogene Wirkung und kann bei Raucherinnen zu einer vorzeitigen Menopause führen, was zu Knochenresorption und Knochenschwund führt und das Risiko von Knochenbrüchen erhöht.

Menschen, die viel trinken, rauchen, über längere Zeit zu viel Salz zu sich nehmen und sich zu wenig bewegen, erkranken häufiger an Osteoporose. Damit wir ein gesünderes Leben führen können, hoffen wir, dass diese Menschen gute Arbeit bei der Vorbeugung von Osteoporose leisten, diese schlechten Lebensgewohnheiten ändern und das Osteoporoserisiko verringern.

<<:  Einführung in die Ernährungstherapie bei Osteoporose

>>:  Symptome einer Lymphadenopathie

Artikel empfehlen

5 Sex-Skills für Männer, mit denen Frauen sich in Sie verlieben

Manche Frauen beschweren sich oft, dass Männer be...

So reduzieren Sie die Rezidivrate einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Die Erkrankung Beinvenenthrombose ist für viele M...

Kann ich schnell gehen, wenn ich Kniearthrose habe?

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die jeder kennt...

Die Menschen müssen wissen, wie sie einer Femurkopfnekrose vorbeugen können

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie wird eine Trichterbrust behandelt?

Viele Menschen leiden derzeit unter einer Trichte...

Wie viel kostet die Behandlung eines Aneurysmas?

Wenn wir im Leben ein Trauma erleiden, kann sich ...

Einige vorbeugende Maßnahmen gegen Osteomyelitis im täglichen Leben

Patienten mit Osteomyelitis müssen ihre Mentalitä...

Welche Lebensmittel sollten bei Knochenhyperplasie nicht gegessen werden

Knochenhyperplasie ist bei Menschen mittleren und...

Langes Sitzen kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Welche Tipps gibt es zur Linderung einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, unt...

Mehrere Optionen zur Behandlung von zerebralen Vasospasmen

Zerebraler Vasospasmus, viele Menschen kennen die...

Sind Hämorrhoiden erblich? Nicht erblich

Hämorrhoiden sind nicht erblich. Bei einer geneti...

Kann Knochenhyperplasie vollständig geheilt werden?

Die Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete ...