Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden? Diese Frage muss sich jeder Patient mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule stellen und auch jeder Arzt kann sie nur schwer beantworten. Die sogenannte „Radikalkur“ soll dazu führen, dass es nach der Genesung nicht mehr zu einem Rückfall kommt. Dies ist der gemeinsame Wunsch eines jeden Patienten, der an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leidet. Kann es geheilt werden? Lassen Sie uns den Mechanismus des Auftretens und der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule analysieren.

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule können je nach Ausmaß der Vorwölbung in Vorwölbung, Protrusion und Extrusion unterteilt werden. Unabhängig von der Art gibt es unterschiedliche Schweregrade von Anulus-fibrosus-Rupturen, und der Nucleus pulposus ragt aus der Ruptur heraus. Unter dem Druck des Rumpfgewichts kann nur ein kleiner Teil der Anulus fibrosus-Ruptur heilen, und die meisten von ihnen heilen nicht gut und bestehen lange Zeit.

Wenn die Vorwölbung auf die Nervenwurzeln, das Rückenmark oder lokale Nerven drückt, kommt es zu Entzündungen und Ödemen, die eine Reihe von Symptomen zur Folge haben. Bei einer konservativen Behandlung wird durch Massage die Verschiebung oder Verkleinerung der Protrusion gefördert, der Druck der Protrusion auf die Nervenwurzel gelindert, die Entzündung der Nervenwurzel schrittweise beseitigt, die klinischen Symptome gelindert und das Ziel der klinischen Heilung erreicht. Der beschädigte Anulus fibrosus kann jedoch nicht repariert werden und die Grundursache des wiederkehrenden Bandscheibenvorfalls bleibt bestehen, was es schwierig macht, das von den Patienten gewünschte Ziel einer „radikalen Heilung“ zu erreichen.

Durch die chirurgische Behandlung wird die Vorwölbung entfernt, wodurch der Eindruck entsteht, als sei die Vorwölbung an der Oberfläche verschwunden. Kleine Gelenkschäden und eine durch die Operation verursachte Wirbelinstabilität können jedoch zu einer erneuten Protrusion führen und so das Ziel einer „radikalen Heilung“ erschweren. Ausgehend vom Entstehungs- und Behandlungsmechanismus der Krankheit ist es daher unwahrscheinlich, dass nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine „radikale Heilung“ erreicht wird. Wenn die Krankheit jedoch klinisch geheilt werden kann und die Symptome ohne Rückfall verschwinden, kann sie aus klinischer Sicht als „geheilt“ angesehen werden. Aufgrund der klinischen Erfahrungen der letzten Jahre ist eine klinische Heilung durchaus möglich.

Die ursprüngliche Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist eine Schädigung der Lendenwirbelmuskulatur. Dadurch wird die Stützwirkung auf die Lendenwirbelsäule geschwächt und es wird schwieriger, plötzlichen Druck oder Torsionskräften von außen effektiv standzuhalten. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Lendenwirbelscheibe und macht sie anfällig für Bandscheibenvorfälle. Aus dieser Perspektive wird die stärkende Wirkung der Lendenwirbelsäule deutlich gesteigert, wenn das Training der Lendenmuskulatur gestärkt und die Kraft der Lendenmuskulatur erhöht wird. Auch bei einer leichten Ruptur des Anulus fibrosus hält dieser größeren äußeren Kräften stand und es kommt nicht zu einem Bandscheibenvorfall. Um nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine „radikale Heilung“ zu erreichen, besteht der einzige Weg darin, funktionelle Übungen im Lendenwirbelbereich zu intensivieren, die Muskelkraft zu steigern und die Ursachen des Bandscheibenvorfalls grundlegend zu beseitigen.

Zu den Methoden des lumbalen Funktionstrainings gehören neben dem medizinischen Sport auch entsprechende Bergtouren, Laufen, Schwimmen etc. Ballsportarten sollten ein Jahr nach Abklingen der lumbalen Beschwerden schrittweise wieder aufgenommen werden. Wählen Sie entsprechend Ihrer eigenen Anpassungsfähigkeit die geeignete Übungsmethode, um Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule selbst zu „heilen“ und wieder ein gesundes und schönes Leben zu genießen.

<<:  Drei Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt?

Artikel empfehlen

Pathogenese der Arthrose

Die Pathogenese der Osteoarthritis ist komplex. E...

Pflegemaßnahmen nach der Operation bei akuter Sehnenscheidenentzündung

Eine akute eitrige Sehnenscheidenentzündung tritt...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Die plötzliche Frakturerkrankung verursacht beim ...

Das Vergnügen ist so wunderbar, dass man nicht aufhören kann, es zu erleben

Wie fühlt sich eine Frau, wenn sie einen Orgasmus...

Wie viel kostet eine Operation bei zervikaler Spondylose?

Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...

Symptome entsprechend der Frakturklassifizierung verstehen

Frakturen sind ein Phänomen, dem wir häufig begeg...

Kann ich einen Bruch mit Gips behandeln?

Ein Pflaster ist eine Art äußeres Pflaster, das i...

Kennen Sie die Klassifizierung von Knochenspornen?

Kennen Sie Knochensporne? Kennen Sie die Klassifi...

Neue Methode zur Diagnose von Vaskulitis

Jeder muss über ein klares Verständnis und Wissen...

Ist eine Blasenentzündung leicht zu behandeln?

Patienten mit Blasenentzündung können Freunde jed...