Man unterscheidet zwei Arten von Blasenentzündungen: spezifische und unspezifische. Der spezifische Infektionstyp bezieht sich auf Blasentuberkulose. Eine unspezifische Blasenentzündung wird durch Bakterien wie Escherichia coli verursacht. Klinisch wird die Blasenentzündung in eine akute und eine chronische Form unterteilt, wobei sich auch die Symptome beider Formen unterscheiden. Heute erfahren wir, welche Symptome eine Blasenentzündung hat und ob Unterleibsschmerzen auftreten. Unter den Patienten mit Blasenentzündung sind mehr Frauen als Männer, hauptsächlich weil die Harnröhre bei Frauen kürzer ist als bei Männern. Darüber hinaus liegt die weibliche Harnröhre nahe am After, was das Wachstum von Bakterien begünstigt. Bei einer akuten Blasenentzündung ist beim Wasserlassen ein deutliches Brennen zu spüren. Häufiges Wasserlassen geht oft mit Symptomen wie Harndrang und Schmerzen einher. In schweren Fällen kann es zu Harninkontinenz kommen. Am Ende des Wasserlassens treten Schmerzen im Unterbauch auf. Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im Blasenbereich und einige Patienten haben möglicherweise leichte Rückenschmerzen. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten weder Fieber noch eine Zunahme der weißen Blutkörperchen auf. Die systemischen Symptome sind relativ mild und einige Patienten fühlen sich möglicherweise müde. Eine akute Blasenentzündung hat einen relativ kurzen Verlauf und verschwindet bei rechtzeitiger Behandlung nach etwa einer Woche. Bei Patienten mit chronischer Blasenentzündung treten Symptome wie häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Harndrang auf, und diese Symptome halten über einen langen Zeitraum an. Und es passiert immer wieder. Obwohl diese Phase nicht so schwerwiegend ist wie die akute Phase, sind im Blut kleine bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen vorhanden. Wenn die Blasenentzündung zu diesem Zeitpunkt nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies auch das Auftreten anderer Krankheiten verursachen. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Blasenentzündung. Eine akute Blasenentzündung lässt sich leichter erkennen und behandeln, eine chronische Blasenentzündung kann jedoch ignoriert werden. Wenn bei Ihnen Symptome einer chronisch-entzündlichen Beckenerkrankung auftreten, nehmen Sie diese daher nicht auf die leichte Schulter und bestehen Sie auf einer Behandlung. Eine akute Blasenentzündung sollte rechtzeitig behandelt werden, um eine chronische Entzündung zu verhindern. |
<<: Darf ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Blasenentzündung habe?
>>: Kann eine Blasenentzündung einseitig auftreten?
Bei unseren Frauen ist die Wahrscheinlichkeit hoc...
Die meisten Männer haben seit der Pubertät die An...
Was sind die klinischen Manifestationen einer Var...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Es gibt keine „beste Behandlung“ für eine Lendenm...
Früher haben wir den ganzen Tag über fremdgehende...
Morbus Bechterew ist eine relativ schwere Erkrank...
Welches Medikament wird bei einer Rippenfellentzü...
Wenn Sie befürchten, dass bei Ihnen eine Achilles...
Viele Menschen, insbesondere Büroangestellte oder...
Ein geschwollenes Gesicht aufgrund einer Allergie...
Welche Diagnosen können eine tuberkulöse Pleuriti...
Verbrennungen verursachen körperliche Schmerzen u...
Wie trainieren Patienten mit O-Beinen? O-förmige ...
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Bandsch...